
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 4. Juli 2025, und wir berichten über das neue US-Haushaltsgesetz mit umfangreichen Änderungen bei Steuern und Sozialausgaben, neue außenpolitische Schritte Russlands und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Das Wichtigste
US-Kongress verabschiedet Trumps umfassendes Haushaltsgesetz
Der US-Kongress hat das als „One Big Beautiful Bill“ bekannte Gesetzespaket verabschiedet und damit einen zentralen Pfeiler der innenpolitischen Agenda von Präsident Donald Trump umgesetzt. Nach knappen Abstimmungen im Senat und Repräsentantenhaus liegt das Gesetz nun zur Unterzeichnung bereit, die für den 4. Juli geplant ist. Das Paket macht die unter Trump 2017 eingeführten Steuersenkungen dauerhaft und führt neue, befristete Abzüge ein. Finanziert wird dies durch geschätzte Kürzungen von 1,2 Billionen US-Dollar bei Sozialprogrammen, einschließlich neuer Arbeitsanforderungen für Empfänger von Gesundheitsleistungen (Medicaid) und Lebensmittelhilfen (SNAP). Gleichzeitig sieht das Gesetz rund 350 Milliarden US-Dollar für die Grenzsicherung und das Militär vor und streicht zahlreiche Förderungen für grüne Energien. Laut dem überparteilichen Congressional Budget Office wird das Gesetz die Staatsverschuldung in den nächsten zehn Jahren um rund 3,3 Billionen US-Dollar erhöhen und könnte dazu führen, dass fast 12 Millionen Menschen ihren Krankenversicherungsschutz verlieren. Während die Republikaner das Gesetz als historischen Erfolg feiern, verurteilen es die Demokraten als Angriff auf soziale Sicherungssysteme zugunsten von Konzernen und Wohlhabenden.
USA stoppen Waffenlieferungen, während Russland neue Allianzen schmiedet
Die US-Regierung hat die Lieferung wichtiger Militärhilfen an die Ukraine vorübergehend ausgesetzt und damit eine signifikante Änderung ihrer bisherigen Politik signalisiert. Betroffen sind unter anderem Patriot-Luftabwehrraketen und Artilleriegeschosse. Offiziell begründet das Pentagon den Schritt mit einer Überprüfung der eigenen Bestände im Rahmen der „America First“-Doktrin. Die Entscheidung löste in Kiew Besorgnis aus, während der Kreml sie begrüßte. Parallel dazu baut Russland seine internationalen Partnerschaften aus. Geheimdienstberichten zufolge bereitet Nordkorea die Entsendung von bis zu 30.000 weiteren Soldaten zur Unterstützung Russlands vor. Zudem hat Moskau als erste Nation weltweit die Taliban-Regierung in Afghanistan formell anerkannt, was laut dem russischen Außenministerium die bilaterale Zusammenarbeit fördern soll. Diese Entwicklungen deuten auf eine strategische Neukalibrierung hin: Während die USA ihre Unterstützung zurückfahren, konsolidiert Russland aktiv einen Block von Staaten außerhalb der westlichen Ordnung. Dies stellt die europäischen Verbündeten vor die Herausforderung, mögliche Lücken in der Ukraine-Hilfe selbst zu füllen und ihre eigene Sicherheitsarchitektur neu zu bewerten.
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Der US-Schauspieler Michael Madsen, bekannt durch seine Rollen in Quentin-Tarantino-Filmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“, ist im Alter von 67 Jahren an einem Herzstillstand gestorben.
Im Missbrauchsprozess wurde der US-Rapper Sean „Diddy“ Combs wegen Nötigung zur Prostitution schuldig gesprochen, jedoch in den schwerwiegenderen Anklagepunkten des Menschenhandels und der organisierten Kriminalität freigesprochen.
Beim Tennisturnier in Wimbledon sorgte der Deutsche Jan-Lennard Struff für eine Überraschung, indem er einen ehemaligen Top-10-Spieler besiegte und in die nächste Runde einzog.
Der FC Liverpool Fußballstar Diogo Jota (28) und sein Bruder André Silva (25) kamen in der vergangenen Nacht bei einem schweren Autounfall nahe Zamora, Spanien, ums Leben: Ihr Lamborghini verunglückte offenbar aufgrund eines Reifenplatzers, prallte gegen eine Leitplanke und ging in Flammen auf.
Wissenschaft & Technologie
Die EU-Kommission hat ein neues, ambitioniertes Klimaziel für das Jahr 2040 vorgeschlagen, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zum Referenzjahr 1990 vorsieht.
Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der bei seinem Mutterstern wiederholt massive Strahlungsausbrüche auslöst und sich durch diesen Prozess schrittweise selbst zerstört.
Wirtschaft & Märkte
Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli haben laut einer AGF-Studie bereits 72,4 % der betroffenen Kabel-Haushalte in Deutschland einen eigenen TV-Vertrag abgeschlossen.
Die Bundesregierung beabsichtigt, sich bei der EU-Kommission für eine Verschiebung der Umsetzung des AI Acts einzusetzen, um auf Kritik aus der Wirtschaft bezüglich Überregulierung zu reagieren.
Politik & Weltgeschehen
Ein durch starke Winde angefachter Waldbrand auf der griechischen Insel Kreta hat zur Evakuierung von rund 5.000 Menschen aus mehreren Dörfern und Hotels nahe der Stadt Ierapetra geführt
Der Dalai Lama hat kurz vor seinem 90. Geburtstag in einer Videobotschaft bekräftigt, dass die Entscheidung über seine Reinkarnation ausschließlich bei seinem Büro in Indien liegt und eine Einmischung Chinas zurückgewiesen.
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) plant direkte Verhandlungen mit den Taliban, um Vereinbarungen über die Rückführung von afghanischen Straftätern zu treffen.
Der Bundesrechnungshof warnt in einem vertraulichen Bericht vor gravierenden Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur des Bundes und kritisiert, dass die IT nicht auf aktuelle Bedrohungen vorbereitet sei.
Und außerdem
Gipfel-Selfie für Anfänger - Damit Touristen für Fotos nicht mehr den gefährlichen Weg zum echten Gipfelkreuz auf sich nehmen müssen, hat die Zugspitze nun ein zweites, leicht erreichbares Kreuz vor einer Fototapete in der Bergstation aufgestellt.
Notlandung als Top-Bewertung - Nachdem ein britischer F-35-Kampfjet Mitte Juni in Kerala, Indien, notlanden musste und dort gestrandet ist, nutzt die lokale Tourismusbehörde den Vorfall nun mit einem viralen Bild, auf dem der Jet dem Ort eine Fünf-Sterne-Bewertung gibt.
Wenn die Startbahn Durst hat - Wegen der Hitzewelle musste am Flughafen Hannover die Landebahn mit Wasser gekühlt werden, um zu verhindern, dass der Asphalt durch die hohen Temperaturen aufplatzt.
Krieg der Welse - Am mittelfränkischen Brombachsee hat erneut ein aggressiver Wels einen Badegast angegriffen und verletzt, was die Diskussionen um die Raubfische in dem beliebten Badesee weiter anheizt.
Schneewittchen bekommt einen Trinkbrunnen - Zum 300. Geburtstag der historischen Vorlage für Schneewittchen, Maria Sophia von Erthal, wurde in ihrer Geburtsstadt Lohr am Main feierlich ein Trinkwasserbrunnen mit dem Namen „Zwergenschänke“ eingeweiht.
Wertvoller Besuch vom Roten Planeten - Der größte bekannte Marsmeteorit, der je auf der Erde gefunden wurde, ein beeindruckendes 25 Kilogramm schweres Gesteinsstück, wird Mitte Juli in New York versteigert und soll bis zu vier Millionen Dollar einbringen.
Bedauerliches Versehen mit Folgen - Das bayerische Justizprüfungsamt hat vergessen, die Ladungen zur mündlichen Prüfung an 124 Jura-Examenskandidaten aus Würzburg zu versenden, die deshalb vergeblich auf ihren Termin warteten.
Historisches: Veröffentlichung der ersten Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit in Hamburg (1946); US-Raumsonde Pathfinder landet erfolgreich auf dem Mars (1997); Margaret Thatcher wird zur Vorsitzenden der britischen Konservativen Partei gewählt (1975); Deutschland gewinnt das EM-Finale 1996 gegen Tschechien durch ein Golden Goal von Oliver Bierhoff (1996); Ende der Monarchie in Frankreich wird durch Bastille-Day-Vorbereitungen eingeleitet (1789); Alice Liddell – das Vorbild für „Alice im Wunderland“ – wird geboren (1852).
„Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, der wenig braucht. ”
– Epiktet

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.