Guten Morgen! Heute ist Montag, der 17. November 2025, und wir berichten über
die Entsendung des US-Flugzeugträgers in die Karibik und Venezuelas Truppenmobilisierung, die humanitäre Katastrophe in El-Fasher im Sudan – und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

Spannungen in der Karibik: USA entsenden Flugzeugträger, Venezuela mobilisiert Truppen

Die militärischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela haben sich drastisch verschärft. Die USA haben die "Operation Southern Spear" initiiert und den weltgrößten Flugzeugträger, die USS R. Ford, in die Karibik verlegt. Laut US-Verteidigungsminister Pete Hegseth zielt die Operation, die 12.000 bis 15.000 Soldaten umfasst , auf die Bekämpfung von „Narkoterroristen“ ab. Seit September wurden bei US-Angriffen auf mutmaßliche Drogenboote mindestens 80 Menschen getötet. Als Reaktion auf den Aufmarsch, der als die größte US-Militärpräsenz in der Region seit 1989 beschrieben wird , hat Venezuela die "maximale operative Bereitschaft" angeordnet und 200.000 Soldaten mobilisiert. Präsident Nicolás Maduro bezeichnete die US-Präsenz als "direkte Bedrohung der Souveränität".

Sudan: UN-Agenturen warnen vor extremer humanitärer Katastrophe in El-Fasher

Nach der Einnahme der Stadt El-Fasher in Nord-Darfur durch die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) im Oktober eskaliert die humanitäre Lage.
UN-Organisationen wie OCHA und IOM sowie Hilfsorganisationen berichten über Massaker, ethnisch motivierte Gewalt gegen nicht-arabische Zivilisten und systematische sexuelle Gewalt. Laut Berichten wurden allein im Hauptkrankenhaus der Stadt über 450 Patienten und Mitarbeiter getötet. Mindestens 89.000 Menschen sind auf der Flucht. Der Washington Post zitiert Helfer, die von "unvorstellbarem Horror" sprechen und von hunderten unbegleiteten Kindern berichten, darunter Babys, die "an den Leichen ihrer Eltern" gefunden wurden.
Die RSF sind aus den Janjaweed-Milizen hervorgegangen, die bereits vor zwei Jahrzehnten für Gräueltaten in Darfur verantwortlich gemacht wurden.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Bei der Beachvolleyball-WM in Adelaide erlitten die Olympiasieger David Ahman und Jonatan Hellvig (Schweden) zwei überraschende Niederlagen in der Gruppenphase und qualifizierten sich nur knapp über das Punkteverhältnis für die K.o.-Runde.

Die Thriller-Miniserie „The Beast in Me“ mit Claire Danes und Matthew Rhys, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, gehört zu den meistgesehenen Streaming-Neuerscheinungen des Wochenendes auf Netflix.

Der Heist-Film „Now You See Me: Now You Don't“ (dt. Titel tba) dominierte am Wochenende die US-Kinokassencharts.

Das Theater Altishofen wurde mit dem Kulturpreis 2025 der Region Luzern West (Schweiz) ausgezeichnet; die feierliche Preisverleihung fand am Sonntag statt.

Wissenschaft & Technologie

Ein US-Bundesgericht verurteilte Apple am Freitag zur Zahlung von 634 Millionen USD Schadensersatz an die Medizintechnikfirma Masimo wegen der Verletzung von Patenten für Blutsauerstoff-Sensoren in der Apple Watch.

Google kündigte am 14. November eine 40-Milliarden-Dollar-Investition in Texas an; die Mittel sollen in neue KI-Rechenzentren, Cloud-Infrastruktur und die Stärkung der Energiekapazität fließen.

Nordamerikas größtes Festival für Elektromobilität, die „Electrify Expo“, bot am Wochenende im Globe Life Field in Arlington, Texas, Testfahrten mit E-Fahrzeugen, E-Bikes und E-Scootern an.

Wirtschaft & Märkte

Die Finanzgruppe Nomura und Park Square Capital kündigten am Freitag eine strategische Allianz im US-Private-Credit-Sektor an, wobei Nomura 150 Millionen USD als Ankerinvestor bereitstellt.

Die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember sind gesunken; Händler sehen laut CME FedWatch Tool nach widersprüchlichen Daten und einem Regierungs-„Data Blackout“ nur noch eine 46-prozentige Wahrscheinlichkeit.

Ein drohender „Government Shutdown“ in den USA wurde am 15. November abgewendet, nachdem der Kongress eine kurzfristige Übergangsfinanzierung verabschiedet hatte.

Die Rohölpreise (Brent, WTI) schlossen die Woche stabil, nachdem die OPEC+ signalisiert hatte, an ihren bestehenden Förderquoten festzuhalten, was die Sorgen vor einer Angebotsverknappung dämpfte.

Politik & Weltgeschehen

Der UN-Sicherheitsrat debattierte am 14. November einen US-Resolutionsentwurf für einen Gaza-Friedensplan unter Vorsitz von Donald Trump; Russland legte einen Gegenvorschlag vor, der den US-Plan ausgleichen soll.

Der Vorsitzende der Kommission der Afrikanischen Union begrüßte am Samstag das „Doha Framework“ als umfassendes Friedensabkommen zwischen der Regierung der DR Kongo und der AFC/M23.

Tausende Demonstrierende, darunter indigene Gruppen, nahmen gestern am„Great People's March“ am Rande des COP30-Klimagipfels in Belém, Brasilien, teil und forderten Klimagerechtigkeit.

Chinas Ministerium für Kultur und Tourismus hat laut Staatsmedien am Sonntag eine Reisewarnung für Japan ausgesprochen und chinesische Touristen aufgefordert, Reisen dorthin aufgrund von Sicherheitsbedenken zu meiden.

Und außerdem

Versteckspiel in Thüringen: Ein Vater und sein Sohn lösten in Nordhausen einen Großeinsatz mit Hubschrauber aus, weil sie verbotene KZ-Stollen erkunden wollten und sich dann aus Angst vor den eintreffenden Suchtrupps versteckten (Mehr).

K-Pop-Actionheldin: Die südkoreanische K-Pop-Sängerin Nana überwältigte zusammen mit ihrer Mutter einen Einbrecher, der am Samstag in ihr Haus eingedrungen war, und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest (Mehr).

Mystery-Box-Falle: BVB-Nationalspieler Karim Adeyemi erhielt einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes, nachdem bei ihm ein Schlagring und ein Taser gefunden wurden, die laut seinem Anwalt aus einer bestellten TikTok-„Mystery Box“ stammten (Mehr).

Apples teure Socke: Apple hat in Kollaboration mit Issey Miyake eine 3D-gestrickte „iPhone Pocket“ für bis zu 229 Dollar veröffentlicht, die online als „Luxus-Socke“ verspottet wurde und dennoch am ersten Tag sofort ausverkauft war (Mehr).

Die ultimativen Angelenos: Tausende wilde Papageien in Los Angeles, die von entflohenen Haustieren abstammen und einer Legende nach bei einem Tierhandlungs-Brand freikamen, haben sich so erfolgreich an die Stadt angepasst, dass Forscher sie als „ultimative Angelenos“ bezeichnen (Mehr).

E. coli, aber modisch: Forscher haben eine nachhaltige Methode entwickelt, bei der E. coli-Bakterien in einem „Ein-Topf-Verfahren“ genutzt werden, um Stoffe (bakterielle Zellulose) nicht nur zu züchten, sondern sie gleichzeitig auch in Regenbogenfarben zu färben (Mehr).

Historisches: Der Suez-Kanal wird eingeweiht und verbindet Mittelmeer und Rotes Meer (1869); Ein Panzer stürmt das Tor des Polytechnikums bei dem Studentenaufstand in Athen gegen die griechische Militärjunta (1973); Die Tschechischen Hochschulen werden von den Nationalsozialisten geschlossen, neun Studenten hingerichtet – Beginn des Gedenktags „Kampf für Freiheit und Demokratie“ (1939); Die Motor-Rover-Mission Lunochod 1 landet auf dem Mond, angesteuert von der sowjetischen Sonde Luna 17 (1970).

„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was man tut”
– Steve Jobs

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found