Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 25. Juni 2025, und wir berichten über die dramatisch zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China im Geheimdienst- und Cyberkonflikt, die verheerende Lage im Gazastreifen mit Dutzenden Toten und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

USA-China: Geheimdienstkonflikt eskaliert im Cyberraum und in der Öffentlichkeit

Die Spannungen zwischen den USA und China im Geheimdienst- und Cyberbereich haben eine neue Eskalationsstufe erreicht. US-Sicherheitsbehörden warnen eindringlich vor einer veränderten Taktik chinesischer Staats-Hacker. Demnach konzentrieren sich Gruppen wie „Volt Typhoon“ nicht mehr nur auf die Wirtschaftsspionage, sondern auf das „Pre-Positioning“ von Schadsoftware in kritischer US-Infrastruktur wie Energie- und Telekommunikationsnetzen. Ziel sei es, im Falle eines militärischen Konflikts, etwa um Taiwan, die Fähigkeit zu Sabotageakten zu besitzen. Parallel dazu verlagert sich die Konfrontation in die Öffentlichkeit. In einer ungewöhnlichen Aktion hat die CIA eine Social-Media-Kampagne mit Videos in Mandarin gestartet, um chinesische Beamte als Informanten zu rekrutieren. China reagierte scharf und verurteilte die Kampagne über sein Außenministerium als „nackte politische Provokation“. Peking kündigte an, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich gegen solche „Infiltrations- und Sabotageaktivitäten“ zu wehren.

Gaza: Dutzende Tote bei Angriffen nahe Hilfszentren, UN warnt vor Wasserkollaps

Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich weiter zu. Bei israelischen Angriffen wurden am 24. Juni laut medizinischen Quellen mindestens 86 Palästinenser getötet. Ein Großteil der Opfer, 56 Menschen, starb demnach in der Nähe von neu eingerichteten Zentren zur Verteilung von Hilfsgütern. Diese werden von der US- und israelisch-gestützten Gaza Humanitarian Foundation (GHF) betrieben, einer Organisation, die das bisherige UN-System ersetzen soll. Augenzeugen berichten von gezieltem Beschuss auf Menschenansammlungen, die auf Nahrungsmittel warteten. Das israelische Militär erklärte, die Vorfälle zu untersuchen und in der Vergangenheit auf „Verdächtige“ geschossen zu haben, die sich seinen Truppen näherten. Gleichzeitig warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF vor einer drohenden „menschengemachten Dürre“. Aufgrund einer seit über 100 Tagen andauernden Treibstoffblockade seien nur noch 40 % der Wasserproduktionsanlagen funktionsfähig. Ohne Treibstoff für Pumpen und Entsalzungsanlagen drohe ein vollständiger Kollaps der Wasserversorgung, was laut UNICEF dazu führen wird, dass Kinder „an Durst sterben“.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Eine von den USA vermittelte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran ist nach einem 12-tägigen Konflikt in Kraft getreten, bleibt jedoch nach anfänglichen Verstößen beider Seiten fragil.

Ein durchgesickerter Bericht der US-Verteidigungsgeheimdienstes (DIA) widerspricht den Behauptungen des Weißen Hauses und besagt, dass die Angriffe das iranische Atomprogramm nur um wenige Monate zurückgeworfen und nicht zerstört haben.

Der BRICS-Staatenverbund hat die Militärschläge gegen die „friedlichen Nuklearanlagen“ des Iran als Verletzung des Völkerrechts verurteilt und zur Deeskalation aufgerufen.

In Mosambik haben Aufständische laut Human Rights Watch mindestens 120 Kinder entführt, während im Sudan bei einem Angriff auf ein Krankenhaus über 40 Menschen getötet wurden.

Durch diplomatische Bemühungen der USA wurden 14 politische Gefangene in Belarus freigelassen, darunter der prominente Aktivist Siarhei Tsikhanouski.

Wissenschaft & Technologie

Der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland ist im Juni gestiegen, was auf eine langsame Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft hindeutet.

Der Ölpreis ist nach der Ankündigung einer Waffenruhe im Nahen Osten deutlich gefallen, was die Aktienmärkte beflügelte.

Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat angesichts eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt.

Die EU-Staaten haben sich auf eine Lockerung der Vorschriften zur Füllung von Gasspeichern geeinigt, um Preisspitzen vor dem Winter zu vermeiden.

Der geplante Börsengang des Online-Autoteilehändlers Autodoc in Frankfurt wurde kurzfristig abgesagt.

Wirtschaft & Märkte

Forscher haben einen Biomarker-Test entwickelt, der vorhersagen kann, ob ein Tumor gegen gängige Chemotherapeutika resistent ist.

Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, lebensfähige Mäuse nur aus den Spermien zweier Väter zu erzeugen, ohne dass eine Eizelle benötigt wurde.

Das Weltwirtschaftsforum hat seine Liste der 100 „Technology Pioneers 2025“ veröffentlicht, die Innovationen in Bereichen wie KI, Quantencomputing und grüne Technologien vorantreiben.

Der Pharmakonzern Roche hat einen Durchbruch in der Hämophilie-Forschung gemeldet und startet nach vielversprechenden Studienergebnissen die entscheidende Phase-III-Studie für einen neuen Antikörper.

Politik & Weltgeschehen

Bei der Klub-WM in den USA trifft heute unter anderem Borussia Dortmund auf den südkoreanischen Verein Ulsan Hyundai.

In den deutschen Kinos starten heute unter anderem der Actionfilm „F1“ mit Brad Pitt und der Horrorthriller „M3GAN 2.0“.

Die Volksoper Wien und ihr britischer Musikdirektor Ben Glassberg haben nach zweieinhalb Jahren die Beendigung ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben.

ARD Kultur hat den bundesweiten Creators-Wettbewerb „Make it real“ gestartet, bei dem kreative Kurzvideos zum Thema Wandel gesucht werden.

Und außerdem

Nickerchen wird zum Verhängnis Ein per Haftbefehl gesuchter 57-jähriger Mann wurde in Kassel gefasst, nachdem er in einem Kaufhaus eingeschlafen, eingeschlossen und am nächsten Morgen vom Personal entdeckt worden war.

Schwerer als gedacht Drei Diebe scheiterten in Gotha beim Versuch, eine 250 Kilogramm schwere Glocke aus einer Kapelle zu stehlen, als sie von einem Anwohner gestört wurden und die Polizei nun rätselt, wie sie ihre Beute überhaupt hätten abtransportieren wollen.

Ente gut, alles gut Die Polizei in Hachenburg wurde zu einer tierischen Rettungsaktion gerufen, bei der sie mehrere Entenküken aus einem Bachlauf befreite und sie kurz darauf wieder mit ihrer herbeifliegenden Mutter vereinen konnte.

Für immer allein, für immer gesund? Eine überraschende neue Studie stellt die gängige Annahme infrage, dass eine Ehe die Gesundheit fördert, und deutet darauf hin, dass lebenslange Singles im Vergleich zu Verheirateten ein um 24 Prozent geringeres Demenzrisiko haben könnten.

Unten ohne beim ESC Komikerin und Moderatorin Hazel Brugger gestand, dass sie während des ESC-Halbfinales das gesamte Voting unwissentlich ohne Unterwäsche moderierte, nachdem ihre Strumpfhose nach einem hektischen Sprint zur Bühne bis zu den Knöcheln gerutscht war.

Ein wahrhaftiger Kloß-Klopper Im bayerischen Wombach wurde im Rahmen der 700-Jahr-Feier ein neuer Weltrekord aufgestellt, indem ein einzelner Kartoffelkloß mit einem offiziell gewogenen Gewicht von 464,8 Kilogramm zubereitet wurde.

Historisches: Nordkorea startet den Koreakrieg mit Invasion Südkoreas (1950); Heerscharen von Lakota, Cheyenne und Arapaho besiegen Custers Truppen in der Schlacht am Little Bighorn (1876); Anne Franks Tagebuch erscheint erstmals und wird zu einem zentralen Zeugnis des Holocaust (1947); die Regenbogenflagge wird erstmals auf der Gay Freedom Day Parade in San Francisco gezeigt und wird Symbol der LGBTQ-Bewegung (1978); Kim Campbell wird als erste Frau Premierministerin Kanadas vereidigt (1993); Mosambik erlangt mit Samora Machel als erstem Präsidenten die Unabhängigkeit von Portugal (1975).

„Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wir gedacht haben.”
– Buddha

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found