
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 14. Mai 2025, und wir berichten über die umstrittene Aufnahme weißer Südafrikaner als Flüchtlinge in den USA, das Verbot einer bedeutenden Reichsbürger-Gruppierung in Deutschland und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Das Wichtigste
USA gewähren weißen Südafrikanern Asyl
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat erstmals Dutzenden weißen Südafrikanern Flüchtlingsschutz gewährt. In den letzten 24 Stunden sind etwa 50 Afrikaaner per Charterflug in Washington eingetroffen. Trump rechtfertigte die Aufnahme mit angeblicher rassistischer Verfolgung: Es gebe einen „Genozid“ an weißen Farmern in Südafrika, den internationale Medien verschweigen würden. Fachleute widersprechen dieser Darstellung als rechtsextreme Verschwörungstheorie – zwar kommt es zu Gewalt gegen Farmer, jedoch über alle Bevölkerungsgruppen hinweg.
Die Regierung Südafrikas reagierte empört und weist Trumps Vorwürfe entschieden zurück. Weiße Südafrikaner zählten zu den wohlhabendsten und einflussreichsten Communities des Landes und seien keiner systematischen Gewalt wegen ihrer Hautfarbe ausgesetzt, betonte Außenminister Ronald Lamola. Pretoria spricht von einer „Desinformationskampagne“ und nennt das US-Asylprogramm politisch motiviert und unbegründet. Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingshelfer kritisieren die selektive Bevorzugung dieser Gruppe – zumal die Trump-Regierung zeitgleich andere Flüchtlingskontingente stark beschränkt. So läuft für über 9.000 afghanische Geflüchtete in den USA der Schutzstatus aus, was scharfe Ungleichbehandlungs-Vorwürfe nach sich zieht. Bis Jahresende könnten laut Weißem Haus bis zu 1.000 weiße Südafrikaner in die USA umsiedeln, während die bilateralen Beziehungen zu Südafrika durch den Streit erheblich belastet sind.
“Königreich Deutschland” verboten - Schlag gegen Reichsbürger-Szene
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat den Verein „Königreich Deutschland“, eine der größten Organisationen der sogenannten Reichsbürger-Bewegung, per Vereinsverbot verboten lassen. Seit den frühen Morgenstunden durchsuchten rund 800 Polizeikräfte in sieben Bundesländern insgesamt 14 Objekte der Gruppe; dabei wurde der selbsternannte „König“ Peter Fitzek in Sachsen festgenommen. Gegen Fitzek und drei weitere führende Mitglieder lagen Haftbefehle vor – sie wurden noch am Abend vom Generalbundesanwalt in Untersuchungshaft genommen.
Als rechtliche Grundlage des Verbots gab das Innenministerium an, Zweck und Tätigkeit des Vereins liefen den Strafgesetzen zuwider und richteten sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung. Die 2012 gegründete Vereinigung hatte eigene staatliche Strukturen aufgebaut – mit eigener Währung, „Reichsbank“ und Fantasie-Ausweisen – und beanspruchte hoheitliche Befugnisse außerhalb der Bundesrepublik. Mit dem heutigen Verbot wurde die größte Gruppierung der wachsenden Reichsbürger-Szene zerschlagen. Dobrindt wertete dies als „bedeutenden Schlag“ gegen Staatsfeinde und betonte die Wehrhaftigkeit der Demokratie. Auch Sicherheitsbehörden und Landespolitiker begrüßten das Durchgreifen als klares Zeichen, dass der Rechtsstaat parallelle „Schattenstaaten“ nicht duldet.
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM am 13. Mai 2025 Norwegen mit 5:2 besiegt und damit den dritten Sieg im dritten Vorrundenspiel erzielt.
Die 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden am 13. Mai 2025 feierlich eröffnet; die US-amerikanische Schauspielerin Meryl Streep wird mit der Ehrenpalme ausgezeichnet.
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist am 13. Mai 2025 in Paris wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten im Jahr 2021 zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe sowie Geldstrafen verurteilt worden.
RTL wird die von Stefan Raab produzierte Show "Du gewinnst hier nicht die Million" im Juni aufgrund anhaltend schwacher Einschaltquoten einstellen; auch das Format "Das Supertalent" wird vorerst nicht fortgeführt.
Wissenschaft & Technologie
Forschungen der Max-Planck-Gesellschaft deuten darauf hin, dass der Zusammenhang zwischen einem Wärmestau im Nordatlantik und Hitzesommern in Europa zuverlässigere und genauere Prognosen für Hitzewarnungen ermöglicht.
Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI-Chatbots durch Jugendliche und damit verbundenen Warnungen vor emotionaler Abhängigkeit fordern Jugendmedienschützer strengere gesetzliche Vorgaben und eine größere Verantwortung der Anbieter.
Die Europäische Union und Japan beabsichtigen, ihre Zusammenarbeit bei digitalen Kerntechnologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), 5G/6G-Mobilfunkstandards, Halbleitern, Hochleistungsrechnern und Quantentechnologie zu intensivieren.
SpaceX hat am 13. Mai 2025 einen neuen Rekord in der Wiederverwendung von Raketenstufen aufgestellt: Eine Falcon 9-Trägerrakete absolvierte ihren 28. erfolgreichen Flug und transportierte dabei Starlink-Satelliten in den Orbit.
Wirtschaft & Märkte
Ein unerwarteter Rückgang der US-Inflationsrate auf 2,3% hat am 13. Mai 2025 insbesondere Technologiewerten an den Börsen Auftrieb gegeben, während der DAX nach vorherigen Rekordständen bei rund 23.500 Punkten stagnierte.
EZB-Ratsmitglied Martins Kazaks äußerte am 13. Mai 2025 die Einschätzung, dass eine weitere Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank angemessen wäre; die letzte Leitzinssenkung erfolgte im April.
Der durchschnittliche Preis für Heizöl in Deutschland ist am 13. Mai 2025 leicht gesunken und lag bei 88,82 Cent pro Liter.
Politik & Weltgeschehen
Im Nahost-Konflikt hat Frankreichs Präsident Macron das israelische Vorgehen im Gazastreifen als "inakzeptabel" kritisiert und Israel die Blockade humanitärer Hilfe vorgeworfen; zugleich wurde eine US-israelische Geisel nach ihrer Freilassung durch die Hamas mit ihrer Familie vereint.
US-Präsident Donald Trump ist zu politischen und wirtschaftlichen Gesprächen in Saudi-Arabien eingetroffen und kündigte dort überraschend an, die US-Sanktionen gegen Syrien aufheben und den neuen syrischen Präsidenten treffen zu wollen.
Und außerdem
Koffer-Krabben – Drei chinesische Urlauber werden in Japan verhaftet, als die Polizei in ihrem Gepäck über 160 Kilogramm lebende, geschützte Einsiedlerkrebse entdeckt.
Tiger mit „Testbiss“ – Abgelenkt durch einen Notfall übersieht eine Tierpflegerin in NRW eine offene Gehegetür und wird prompt von einem Tiger in die Schulter gebissen; dem Raubtier drohen keine Konsequenzen.
T-Rex mit Migrationshintergrund – Eine neue Studie legt nahe, dass die „Großeltern“ des Tyrannosaurus rex über eine Landbrücke aus Asien nach Nordamerika einwanderten.
Sauna-Serenade in Basel – Beim ersten ESC-Halbfinale sorgt unter anderem Schwedens humorvolle Sauna-Liebeshymne „Bara Bada Bastu“ für Aufsehen und gilt als Topfavorit.
Haaresträubender Weltrekord – Eine Zirkusartistin hing über 25 Minuten nur an ihrem eigenen Haar in der Luft und brach damit einen seit über zehn Jahren ungeschlagenen Rekord.
Twitch-Star im Verhör – Der bekannte Streamer Hasan „HasanAbi“ Piker wird bei der Einreise in die USA stundenlang von Grenzbeamten über seine politischen Ansichten befragt, obwohl er als US-Bürger eigentlich das Schnellverfahren nutzen dürfte.
Raser-Ente – In der Schweiz hat ein Blitzer eine Ente mit 52 km/h in einer Tempo-30-Zone erwischt; bemerkenswert: genau sieben Jahre zuvor ging an derselben Stelle offenbar derselbe Vogelflügel-Verkehrssünder in die Falle.
Historisches: Heinrich IV. von Frankreich wird in Paris ermordet; sein Sohn Ludwig XIII. folgt ihm auf den Thron (1610); Edward Jenner verabreicht erstmals eine Pockenimpfung und begründet damit die moderne Immunologie (1796); Frankreich und Österreich unterzeichnen den Vorfrieden von Leoben, der den Ersten Koalitionskrieg beendet (1797); die Stadt Rotterdam wird bei einem deutschen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört (1940); Israel erklärt seine Unabhängigkeit, was den ersten Nahostkrieg auslöst (1948); die Gründung des Warschauer Pakts als militärisches Gegenstück zur NATO erfolgt (1955); die Befreiung von Andreas Baader durch Ulrike Meinhof markiert den Beginn der RAF (1970); Bündnis 90 und Die Grünen schließen sich zur Partei Bündnis 90/Die Grünen zusammen (1993).
„Die Wahrheit ist wie die Sonne. Man kann sie eine Zeit lang verbergen, aber sie geht nicht unter.
– Elvis Presley
Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.