
Guten Morgen! Heute ist Donnerstag, der 08. Mai 2025, und wir berichten über die Eskalation zwischen Indien und Pakistan, den schwierigen Start der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz, über gezielte ukrainische Angriffe auf russische Rüstungsbetriebe und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Das Wichtigste
Eskalation am Subkontinent: Indien greift Ziele in Pakistan an
Die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan haben sich in den letzten 24 Stunden dramatisch verschärft. In den frühen Morgenstunden des 7. Mai startete Indien die „Operation Sindoor“ und führte Raketenangriffe auf neun Standorte in Pakistan und dem von Pakistan verwalteten Kaschmir durch. Neu-Delhi begründete die Operation als Vergeltung für den Terroranschlag in Pahalgam am 22. April, bei dem 26 Zivilisten getötet wurden. Indische Militärvertreter betonten, man habe auf Basis von Geheimdienstinformationen ausschließlich „terroristische Infrastruktur“ angegriffen und keine pakistanischen Militäreinrichtungen getroffen. Pakistan verurteilte die Angriffe scharf als „kriegerischen Akt“ und kündigte Vergeltung an. Islamabad bestreitet eine Verwicklung in den Anschlag von Pahalgam und wirft Indien vor, zivile Ziele, darunter Moscheen, getroffen zu haben. Pakistanischen Angaben zufolge wurden mindestens 26 Zivilisten getötet und 46 verletzt. Zudem behauptet Pakistan, mehrere indische Kampfjets abgeschossen und eigene Vergeltungsschläge gegen indische Militärziele geführt zu haben. Indien wies Berichte über abgeschossene Jets als Desinformation zurück. Die widersprüchlichen Darstellungen deuten auf einen begleitenden Informationskrieg hin. Internationale Akteure wie die UN und die USA riefen zur Zurückhaltung auf.
Holpriger Start: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt, erste Akzente gesetzt
Friedrich Merz (CDU) ist neuer deutscher Bundeskanzler, seine Wahl im Bundestag verlief jedoch unerwartet schwierig. Am 6. Mai benötigte Merz einen zweiten Wahlgang, um die erforderliche Kanzlermehrheit zu erreichen – ein historisches Novum für einen Kandidaten mit einer nominellen Koalitionsmehrheit. Er führt nun eine Koalition aus CDU/CSU und SPD an, deren 17 Ministerinnen und Minister ebenfalls vereidigt wurden. Merz betonte nach seiner Wahl, Deutschland bleibe ein offenes Land, die illegale Migration müsse jedoch schnell eingedämmt werden. Der neue Innenminister Dobrindt (CSU) kündigte umgehend Pläne für mehr Zurückweisungen an den Grenzen an. Bezüglich der AfD erklärte Merz, er wolle deren Zustimmungswerte senken, indem die Sorgen der Wähler adressiert werden; die jüngste Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz verändere seinen Blick, zu einem möglichen Verbot äußerte er sich aber zurückhaltend. Bereits am 7. Mai reiste Merz zu Antrittsbesuchen nach Paris und Warschau, um die Beziehungen zu Frankreich und Polen zu stärken und über EU-Politik, Sicherheit und den Ukraine-Krieg zu sprechen.
Ukraine-Krieg: Kiew meldet Angriffe auf russische Rüstungsbetriebe, Xi in Moskau
Der Krieg in der Ukraine dauert unvermindert an, wobei beide Seiten von Angriffen berichten. Der ukrainische Geheimdienst SBU meldete in der Nacht zum 7. Mai erfolgreiche Langstrecken-Drohnenangriffe auf zwei wichtige russische Rüstungsfabriken: das Basalt-Werk (Munitionsproduktion) nahe Moskau und das Splaw-Werk (Raketenwerfer) in Tula. Diese Angriffe hätten Brände verursacht und zu erheblichen Flugausfällen im Raum Moskau geführt. Russland meldete seinerseits den Abschuss mehrerer Drohnen über Moskau. Gleichzeitig trafen russische Raketen- und Drohnenangriffe in der Nacht zum 7. Mai Kiew, wobei laut ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet und acht verletzt wurden. Parallel zu den Kampfhandlungen traf Chinas Präsident Xi Jinping am 7. Mai zu einem viertägigen Besuch in Moskau ein. Geplant sind Gespräche mit Präsident Putin über die strategische Partnerschaft, den Ukraine-Krieg und andere internationale Fragen sowie die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges. Russland hatte zuvor eine einseitige Waffenruhe vom 8. bis 11. Mai angekündigt , die von Kiew jedoch als unglaubwürdig zurückgewiesen wurde.
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Paris Saint-Germain hat sich durch einen 2:1-Sieg (gesamt 3:1) gegen Arsenal für das Finale der UEFA Champions League qualifiziert und trifft dort Ende Mai auf Inter Mailand.
Der Basketballstar Stephen Curry fällt wegen einer Oberschenkelverletzung (Hamstring-Strain) für mindestens drei Spiele der NBA-Playoff-Serie der Golden State Warriors gegen Minnesota aus.
Disney kündigte den Bau eines neuen Themenpark-Resorts in Abu Dhabi an – dem ersten Disney-Park im Nahen Osten und siebten weltweit –, das auf Yas Island Disney-Attraktionen mit der lokalen Kultur verbinden soll.
In Argentinien haben Ermittler im Zuge des Verfahrens um den Tod von Diego Maradona eine Klinik durchsucht und umfassende medizinische Unterlagen des Fußball-Idols beschlagnahmt.
Wissenschaft & Technologie
Afrikanische Ärzte haben nach eigenen Angaben erstmals das Gefühl von Berührung im Armstumpf eines amputierten Patienten wiederhergestellt. Ein Chirurgenteam des Kenyatta-Krankenhauses in Nairobi verband dafür durchtrennte Nerven mit umliegendem Gewebe, sodass der Patient Berührungen am fehlenden Arm spüren kann.
Künstliche Intelligenz entzifferte erstmals eine verkohlte antike Schriftrolle aus dem Jahr 79 n. Chr.: Zwei Forscher identifizierten mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen den versiegelten Papyrus als Teil des Werks Über die Laster des griechischen Philosophen Philodemos.
Die britische Innovationsagentur ARIA finanziert 21 neuartige Geoengineering-Projekte mit rund 57 Millionen £ – darunter Freilandversuche zum „Aufhellen“ von Wolken und zum Verstärken der arktischen Meereisdecke –, in der Hoffnung, so künftig das Überschreiten gefährlicher Klimakipppunkte verhindern zu können
Wirtschaft & Märkte
Chinas Börsen verzeichneten Kursgewinne, nachdem die Zentralbank (PBoC) eine Senkung wichtiger Zinssätze um 0,10 Prozentpunkte sowie eine niedrigere Mindestreserve angekündigt hatte, um das Wachstum trotz Handelskonflikten mit den USA zu stützen.
Großbritannien und Indien haben ein umfassendes Freihandelsabkommen geschlossen, das Zölle auf Waren wie Whisky, Autos und Lebensmittel deutlich senkt. Das Abkommen erleichtert zudem britischen Unternehmen den Zugang zum indischen Markt und erlaubt es mehr indischen Fachkräften, in Großbritannien zu arbeiten.
Der US-Konzern Apple will gegen ein Gerichtsurteil in seinem App-Store-Rechtsstreit mit Epic Games in Berufung gehen. Zuvor hatte eine Richterin Apple wegen Nichtbefolgung einer Anordnung im Epic-Games-Verfahren für schuldig befunden und die Öffnung bestimmter App-Store-Regeln angeordnet.
Die globale Nachfrage nach Kobalt, einem wichtigen Metall für Batterien (etwa in Elektroautos), dürfte 2025 laut dem Branchenverband Cobalt Institute um über 10 % steigen. Das Land mit den größten Reserven – die Demokratische Republik Kongo – hat einen viermonatigen Exportstopp für Kobalt verhängt, um ein Überangebot und fallende Preise einzudämmen.
Politik & Weltgeschehen
Der Sudan hat seine diplomatischen Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten abgebrochen und wirft der VAE vor, die rivalisierenden RSF-Milizen im sudanesischen Konflikt mit Waffen und Geld zu unterstützen – Vorwürfe, die Abu Dhabi zurückweist.
Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind binnen eines Tages über 60 Menschen getötet worden; zu den Zielen gehörten ein Restaurant und eine Schule, in der vertriebene Zivilisten Zuflucht gesucht hatten.
Im Vatikan hat nach dem Tod von Papst Franziskus das Konklave zur Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts begonnen. Am ersten Tag stieg schwarzer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle auf – ein Signal dafür, dass in den ersten Wahlgängen noch kein Kandidat die nötige Zweidrittelmehrheit der Kardinäle erreicht hat.
Und außerdem
Junge bestellt 70.000 Lollis – In Kentucky hat ein Achtjähriger heimlich mit dem Smartphone seiner Mutter 70.000 Lollis im Wert von rund 4.000 Dollar bestellt – geliefert wurden 22 Kisten voller Süßigkeiten samt saftiger Rechnung.
Liebestoller Specht zerschmettert Autospiegel – In einer Kleinstadt in Massachusetts hat ein paarungsbereiter Specht bereits mehr als 25 Auto-Außenspiegel zerhackt, offenbar weil er sein eigenes Spiegelbild für einen Rivalen hält.
Fanta-4-Hit entstand auf LSD-Trip – Rapper Thomas D hat in der TV-Show “Sing meinen Song” verraten, dass er und ein Bandkollege zu Silvester 1992 LSD in ihre Unterhosen einnähten und auf den Philippinen konsumierten – eine kuriose Inspiration bei der Entstehung des Hits “Tag am Meer”.
Bräutigam brennt mit Brautmutter durch – In Indien ist eine Hochzeit geplatzt, weil der 20-jährige Bräutigam neun Tage vor dem Termin mit der 40-jährigen Mutter seiner Verlobten durchgebrannt ist – und dabei auch gleich die Ersparnisse der Familie mitgenommen hat.
Möwen-Fütterer muss blechen – In Bremerhaven wurde ein 39-Jähriger erwischt, wie er jeden Morgen Möwen mit einer Fahrradklingel anlockte und verbotenerweise mit Brötchen fütterte – nun droht dem als “Möwen-Mann” bekannten Tierfreund ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro.
Historisches: Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht beendet den Zweiten Weltkrieg in Europa (1945); der Prager Aufstand gegen die deutsche Besatzung endet mit einem Waffenstillstand (1945); in Algerien beginnt nach Unruhen das Massaker von Sétif, das als Auslöser des Algerienkriegs gilt (1945); Richard von Weizsäcker bezeichnet den 8. Mai in seiner Rede als „Tag der Befreiung“ und prägt damit die deutsche Erinnerungskultur (1985); in Berlin findet eine bewegende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes statt, bei der Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit ihrem Appell „Bitte seid Menschen!“ tief berührt (2025).
„Alle Träume können wahr werden, wenn wird den Mut haben, ihnen zu folgen.
– Walt Disney
Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.