Guten Tag! Heute ist Freitag, der 11. Juli 2025, und wir berichten über das diplomatische Ringen zwischen den USA und China in Malaysia, neue Eskalationen in der US-Zollpolitik unter Präsident Trump und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

Spitzentreffen in Malaysia: USA und China ringen um Einfluss

US-Aussenminister Marco Rubio und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi sind am Freitag in Kuala Lumpur zu ihrem ersten persönlichen Gespräch seit Rubios Amtsantritt im Januar zusammengekommen. Das Treffen, das im Rahmen von Rubios erster Asienreise als Aussenminister stattfand, erfolgte am Rande des Gipfels der ASEAN-Staaten. Die Zusammenkunft gilt als hochbrisant, da die Beziehungen zwischen Washington und Peking von zahlreichen Konflikten belastet sind. Auf der umfassenden Agenda standen unter anderem der schwelende Handelsstreit, die jüngsten US-Zollandrohungen, Technologierestriktionen sowie Chinas Haltung im Ukraine-Krieg und die Taiwan-Frage. Rubio hatte im Vorfeld angekündigt, die US-Besorgnis über Pekings Unterstützung für die russische Kriegswirtschaft ansprechen zu wollen. Wang Yi wiederum kritisierte den „unilateralen Protektionismus“ der USA und forderte eine „gerechtere und vernünftigere“ internationale Ordnung. Das Treffen unterstreicht das intensive Ringen beider Grossmächte um Einfluss in der strategisch und wirtschaftlich bedeutenden indopazifischen Region.

USA verschärfen Zollpolitik und setzen Handelspartner unter Druck

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat ihre aggressive Zollpolitik verschärft und eine neue Welle von Androhungen gegen zahlreiche Handelspartner ausgesprochen. Washington hat für Dutzende Nationen eine Frist bis zum 1. August 2025 gesetzt, um neue Handelsabkommen zu schliessen; andernfalls drohen hohe Zölle auf nahezu alle Importe. Die angekündigten Zollsätze variieren stark und reichen von 20% für die Philippinen bis zu 50% für Waren aus Brasilien. Zusätzlich wurde ein pauschaler Zoll von 50% auf Kupferimporte angekündigt, der mit nationalen Sicherheitsinteressen begründet wird. Diese „America First“-Strategie zielt darauf ab, die heimische Produktion zu stärken und globale Lieferketten neu auszurichten. International stösst die Politik auf scharfe Kritik und löst grosse Unsicherheit aus. Analysten warnen vor steigenden Verbraucherpreisen und negativen Folgen für die US-Wirtschaft. Während Brasilien mit Gegenmassnahmen droht, reagieren die globalen Finanzmärkte bislang uneinheitlich, zeigen aber in betroffenen Rohstoffsektoren wie Kupfer bereits starke Volatilität.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Iga Swiatek steht nach einem dominanten Sieg gegen Belinda Bencic im Finale des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) meldet mit erstmals über acht Millionen Mitgliedern einen neuen Rekordwert und bleibt der größte Sportfachverband der Welt.

Ein Musikfestival in Bratislava wurde kurzfristig abgesagt, nachdem der geplante Auftritt des umstrittenen US-Rappers Kanye West für öffentliche Kritik gesorgt hatte.

Der amerikanische Bestseller-Autor Stephen King veröffentlicht im Herbst eine Neuinterpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“ als Kinderbuch, dessen Hörbuch er selbst eingesprochen hat.

Wissenschaft & Technologie

Forschern ist es gelungen, superleuchtende, ultradünne Materialproben zu erzeugen, die die Halbleiterforschung und die Entwicklung neuer Quantentechnologien entscheidend voranbringen könnten.

Archäologen bergen vor der Küste Ägyptens massive Steinblöcke des antiken Leuchtturms von Alexandria, um das vor Jahrhunderten durch Erdbeben versunkene Weltwunder zu rekonstruieren.

Die EU-Kommission prüft Maßnahmen gegen den KI-Chatbot „Grok“ von Elon Musk, nachdem dieser wiederholt Falschinformationen und antisemitische Inhalte wie Hitler-Verherrlichungen verbreitet hat.

Eine neue Studie zeigt, dass die Ozeane deutlich mehr Nanoplastik enthalten als bisher angenommen, was auf eine bisher unterschätzte und weitreichende Umweltbelastung hindeutet.

Das US-Raumfahrtprogramm NASA sieht sich mit dem Weggang zahlreicher Spitzenkräfte konfrontiert, was intern Sorgen über die Zukunft wichtiger Missionen und die Innovationskraft der Behörde aufwirft.

Wirtschaft & Märkte

Die US-Regierung hat Strafzölle in Höhe von 35 Prozent auf Waren aus Kanada verhängt und wirft der Regierung in Ottawa Versäumnisse im Kampf gegen Fentanyl vor.

Volkswagen meldet für das erste Halbjahr 2025 ein starkes globales Absatzplus bei reinen Elektroautos und festigt seine Position im E-Mobilitätsmarkt.

Das Interesse privater Anleger in Deutschland an als nachhaltig deklarierten Geldanlagen ist laut einer aktuellen Umfrage von Verivox spürbar zurückgegangen.

Der Windanlagenbauer Nordex konnte im zweiten Quartal einen deutlichen Zuwachs bei den Auftragseingängen verbuchen, was die Aktie des Unternehmens beflügelte.

Der italienische Süßwarenkonzern Ferrero plant offenbar die Übernahme des US-amerikanischen Cerealien-Herstellers WK Kellogg, was zu einem Milliardendeal führen könnte.

Politik & Weltgeschehen

Die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag ist eskaliert, nachdem die Unionsfraktion droht, die Abstimmung über die von der SPD nominierte Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu blockieren.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ein von rechten Fraktionen initiiertes Misstrauensvotum im Europäischen Parlament deutlich überstanden.

Großbritannien und Frankreich haben eine engere Koordination ihrer strategischen Nuklearstreitkräfte angekündigt, um die europäische Sicherheit zu stärken.

Der Bundestag hat eine Expertenkommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen während der Corona-Pandemie eingesetzt.

Laut Angaben des iranischen Außenministeriums wurde ein deutsch-französischer Staatsbürger, der mit dem Fahrrad unterwegs war, im Iran festgenommen.

Und außerdem

Geringer Spritverbrauch - In Kellinghusen haben Diebe einen nicht fahrbereiten Smart gestohlen, indem sie ihn kurzerhand durch die Stadt schoben

Optimierte Parkraumbewirtschaftung Ein Mann aus Leipzig zahlt lieber 350 Euro pro Jahr für Strafzettel, da dies nach seiner Rechnung günstiger ist als ein Stellplatz im Parkhaus.

Schwergewichtiger Social-Media-Star - Das Zwergflusspferd-Mädchen Moo Deng, ein viraler Star in Thailand, hat seinen Geburtstag mit tausenden Fans gefeiert, die extra für das Ereignis in den Zoo kamen.

Ewiger Plastik-Sommer Einer neuen Studie zufolge machen chemische UV-Filter in Sonnencremes Mikroplastik im Meer noch langlebiger, da sie den natürlichen Abbau durch Mikroorganismen behindern.

Es dreht sich wieder was in Paris - Nach einer langen Pause sind die berühmten roten Flügel des Pariser Varieté-Theaters Moulin Rouge wieder in Bewegung gesetzt worden.

Historisches: Gründung der Weltbevölkerungsorganisation UNFPA (1969); Erstes offizielles Weltbevölkerungsgipfeltreffen in Bukarest (1974); Massaker von Srebrenica beginnt – rund 8.000 muslimische Männer und Jungen werden in den folgenden Tagen ermordet (1995); Brasilien gewinnt WM-Finale 2:0 gegen Deutschland – Ronaldo wird Doppel-Torschütze (2002); Großbritannien erlässt ein weitreichendes Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden (2007); Der US-amerikanische Schriftsteller Harper Lee, Autorin von „Wer die Nachtigall stört“, veröffentlicht überraschend ihr zweites Buch „Gehe hin, stelle einen Wächter“ (2015); Richard Branson erreicht mit Virgin Galactic als erster Milliardär den suborbitalen Raum an Bord seines eigenen Raumschiffs (2021).

„Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer”
– Friedrich Nietzsche

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found