Guten Morgen! Heute ist Montag, der 21. Juli 2025, und wir berichten über einen Machtverlust der Regierung in Japan, ein US-Ultimatum an Russland und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

Machtverlust in Japan: Regierungskoalition verliert Mehrheit im Oberhaus

Die Regierungskoalition von Premierminister Shigeru Ishiba hat bei den Wahlen am Sonntag ihre Mehrheit im Oberhaus des Parlaments verloren. Für die Liberaldemokratische Partei (LDP) bedeutet dies, dass sie zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1955 die Kontrolle über keine der beiden Parlamentskammern mehr innehat. Als Gründe für das Wahlergebnis werden die Unzufriedenheit der Wähler mit steigenden Preisen und stagnierenden Löhnen sowie das Aufkommen populistischer Parteien genannt. Premierminister Ishiba hat angekündigt, im Amt bleiben zu wollen, sieht sich jedoch mit Rücktrittsforderungen aus seiner eigenen Partei konfrontiert. Da die Regierung nun in beiden Kammern keine Mehrheit mehr hat, ist sie für die Verabschiedung von Gesetzen auf die Zusammenarbeit mit Oppositionsparteien angewiesen. Dies geschieht zu einer Zeit, in der Japan mit externen Herausforderungen wie drohenden US-Zöllen konfrontiert ist.

US-Ultimatum an Russland führt zu unterschiedlichen Reaktionen bei westlichen Verbündeten

Ein von US-Präsident Donald Trump an Russland gerichtetes 50-Tage-Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Krieges hat unterschiedliche Reaktionen unter den westlichen Verbündeten hervorgerufen. Der Plan sieht vor, dass europäische Staaten US-Waffen kaufen und an die Ukraine liefern; bei Nichteinhaltung der Frist durch Moskau drohen zudem Zölle. Der Kreml wies die Forderung als „theatralisch“ zurück. Innerhalb Europas fielen die Reaktionen verschieden aus. Deutschland erklärte sich grundsätzlich bereit, den Kauf von Patriot-Systemen zu finanzieren, dementierte aber eine sofortige Lieferung und verwies auf eine Abstimmung am 21. Juli. Frankreich, Italien und die Tschechische Republik lehnten eine Beteiligung ab und verwiesen auf Haushaltsbeschränkungen oder eigene Unterstützungsinitiativen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas äußerte sich zur Finanzierungsstruktur und merkte an, dass die Unterstützung von Europa getragen werde, wenn Europa dafür bezahle.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der EM nach einem Elfmeterkrimi gegen Frankreich das Halbfinale erreicht, kämpft aber vor dem Spiel gegen Spanien mit erheblichen Personalproblemen.

Pop-Superstar Billie Eilish arbeitet für ein 3D-Konzertfilmprojekt mit dem Oscar-prämierten Regisseur James Cameron zusammen

Der 102-jährige US-Kriegsveteran Jake Larson, der als „Papa Jake“ mit seinen Kriegserinnerungen zum TikTok-Star wurde, ist verstorben.

Trotz erheblicher Gesundheitsgefahren wird das Muay-Thai-Boxen für Kinder in Thailand immer populärer, angetrieben von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Wissenschaft & Technologie

Die US-Regierung unter Präsident Trump schließt die zentrale wissenschaftliche Forschungsabteilung der Umweltschutzbehörde EPA, was scharfe Kritik von Wissenschaftlern und Politikern auslöst.

Bis Mitte 2025 wurden in Deutschland fast zwei Millionen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von 22,1 Gigawattstunden installiert, was die Debatte über den Bedarf an neuen Gaskraftwerken anheizt.

Einer neuen Studie zufolge haben fast drei Viertel der US-Teenager bereits KI-Begleiter für Flirts oder ernste Gespräche genutzt, was Bedenken hinsichtlich Datenschutz und sozialer Entwicklung aufwirft.

Die Anwendungen des chinesischen KI-Anbieters DeepSeek wurden wegen Verstößen gegen die DSGVO aus den deutschen App-Stores von Apple und Google entfernt.

Forscher haben bei der Untersuchung des antiken Schiffswracks von Antikythera weitere zusammenhängende Schiffsteile geborgen, die neue Einblicke in den antiken Schiffsbau gewähren.

Wirtschaft & Märkte

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 12 Prozent eingebrochen, weshalb Niedersachsens Wirtschaftsminister einen Stahlgipfel fordert

Einem Bericht zufolge plant die EU-Kommission ab 2030 ein Verbrenner-Verbot für neu zugelassene Dienst- und Mietwagen.

In der größten iranischen Ölraffinerie in Abadan kam es zu einem Brand, bei dem eine Person getötet und mehrere verletzt wurden.

Die USA führen für viele Besucher eine neue Visagebühr von mindestens 250 Dollar ein, was die Reisekosten erhöht

Politik & Weltgeschehen

Mehrere EU-Innenminister, darunter die Ressortchefs aus Deutschland, Frankreich und Polen, haben sich für eine Verschärfung der europäischen Migrationspolitik ausgesprochen

Ein neuer Bericht, der das Versagen von Behörden im Umgang mit sogenannten „Grooming Gangs“ in Großbritannien klar benennt, setzt die britische Regierung unter massiven politischen Druck

Ab dem 22. Juli 2025 treten im Vereinigten Königreich strengere Visabestimmungen in Kraft, die unter anderem die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte beenden.

In der kommenden Woche könnten Gespräche zwischen dem Iran und den europäischen Mächten über das Atomprogramm Teherans stattfinden, während die Drohung einer Wiedereinsetzung von UN-Sanktionen im Raum steht.

Berichten zufolge könnte es im Herbst zu einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping kommen, um im schwelenden Handelsstreit zu verhandeln.

Und außerdem

Verkehrte Welt auf Festival-Campingplatz Auf dem Summerty-Festival in Pfullendorf eskalierte ein Streit nicht wegen zu lauter, sondern wegen zu leiser Musik, was für einen 23-Jährigen mit leichten Verletzungen endete.

Konzertbesuch mit Kündigungsgrund Während eines Coldplay-Konzerts in Boston entlarvte die „Kiss-Cam“ live auf der Großleinwand einen Tech-CEO mit seiner Affäre, was zu einem viralen Skandal und zur Einleitung einer formellen Untersuchung durch seinen Arbeitgeber führte.

Wissenschaft warnt vor Mäuse-Apokalypse Ein wissenschaftliches Gedankenexperiment zu den Folgen eines plötzlichen Verschwindens aller Haustiere prognostiziert neben einem wirtschaftlichen Kollaps vor allem eine globale Nager-Invasion, da jährlich Milliarden von Beutetieren nicht mehr von Hauskatzen gejagt würden.

Kleine Schraube, große Wirkung Ein handelsüblicher 12-Volt-Akku-Bohrschrauber von PARKSIDE hat offiziell den Weltrekord aufgestellt, indem er das mit rund 300 Tonnen schwerste Passagierflugzeug der Welt, einen Airbus A380, über eine Distanz von 1,43 Metern zog.

Zehnter Streich im Schlager-Olymp Im "ZDF-Fernsehgarten" hat die Sportlerin Palina Glebova live ihren zehnten Weltrekord aufgestellt und damit die Juxtaposition von sportlicher Höchstleistung und sonntäglicher Schlager-Gemütlichkeit perfektioniert.

Historisches: Schlacht bei Tagliacozzo – Ende der Hohenstaufen-Herrschaft in Italien (1268) · Belgien erklärt seine Unabhängigkeit von den Niederlanden – Leopold I. wird König (1831) · Verabschiedung des ersten Tierschutzgesetzes in Deutschland (1933) · Attentatsversuch auf Hitler scheitert – Beginn der Vergeltungswelle gegen das deutsche Widerstandsnetz (1944) · Ernest Hemingway veröffentlicht „Der alte Mann und das Meer“ (1952) · Erste Mondlandung der Menschheit – Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (1969)

„Angst ist ein Werkzeug.”
– Batman

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found