Guten Morgen! Heute ist Samstag, der 5. Juli 2025, und wir berichten über einen Überblick über Deutschlands aktuelle politische Situation, sinkende Inflation, steigende Spannungen in der Schulpolitik, und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

Deutschlands politische Lage: Zwischen Koalitionskonflikten und europäischer Außenpolitik

Die Bundesregierung hat eine ursprünglich geplante allgemeine Senkung der Stromsteuer wegen fehlender Haushaltsmittel auf unbestimmte Zeit verschoben; eine Entlastung soll nur kommen, wenn „finanzielle Spielräume“ bestehen. Bundeskanzler Friedrich Merz traf am Donnerstag in Warschau den polnischen Premier Donald Tusk. Themen waren die europäische Sicherheitsarchitektur, Energieversorgung und der Wiederaufbau der Ukraine. Zugleich wurden Spannungen bei der Migrationspolitik deutlich: Deutsche Behörden verzeichnen einen signifikanten Anstieg irregulärer Einreisen über Polen, während Polen fast alle Asylanträge an der Grenze abweist. In Paris sprach Merz mit Emmanuel Macron über die Stärkung der europäischen Verteidigung und die Rolle Frankreichs im Nahen Osten.

Am Abend telefonierte Merz mit US-Präsident Trump. Zentrale Themen waren die überraschend gestoppten US-Waffenlieferungen an die Ukraine, darunter Patriot-Systeme und Artilleriemunition. Berlin zeigte sich besorgt über die sicherheitspolitischen Folgen für Europa. Innenpolitisch geriet die Koalition unter Druck: Mehrere Abgeordnete kritisierten mangelnde Abstimmung bei außenpolitischen Vorgängen. Zudem sagte das Medizintechnikunternehmen Brainlab seinen geplanten Börsengang kurzfristig ab – Grund sei das volatile Marktumfeld. Die Bundesregierung prüft zudem neue Maßnahmen zur Begrenzung irregulärer Migration über Drittstaaten und will hierzu in der kommenden Woche Gespräche mit Tschechien und Österreich führen.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Beim Tennisturnier in Wimbledon standen am Freitag die Drittrunden-Partien auf dem Programm, bei denen unter anderem die Top-Spieler Jannik Sinner und Iga Świątek auf dem Platz standen.

Auf der Formel-1-Rennstrecke in Silverstone, Großbritannien, fand das Qualifying für den Großen Preis statt, nachdem Lewis Hamilton im Training eine Bestzeit erzielt hatte.

Die britische Band Oasis startete nach 16 Jahren ihre Reunion-Tour mit einem emotionalen Konzert vor über 60.000 Fans in Cardiff, Wales.

Wissenschaft & Technologie

Die Erde dreht sich schneller, was laut Wissenschaftlern in den kommenden Wochen zum kürzesten Tag in der Geschichte führen könnte und möglicherweise Anpassungen der globalen Zeitmessung erfordert.

AMD schließt im KI-Chip-Markt zu Nvidia auf und plant mit den neuen GPUs MI350 und MI400, die Leistung der Konkurrenz zu übertreffen.

Eine Prophezeiung der Manga-Künstlerin Ryo Tatsuki über eine Katastrophe in Japan am 5. Juli 2025 sorgt für einen Einbruch der Tourismusbuchungen, obwohl Behörden und Experten zur Ruhe mahnen.

Apple testet eine neue Sicherheitsfunktion für FaceTime in iOS 26, die mithilfe von KI Nacktheit erkennt und den Videoanruf automatisch pausiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Wirtschaft & Märkte

Die weltweite IPO-Aktivität zeigte im ersten Halbjahr 2025 ein uneinheitliches Bild: Während Asien und die USA Zuwächse verzeichneten, ging die Zahl der Börsengänge in Europa um 24 Prozent zurück.

Die Haushaltsausgaben in Japan sind im Mai im Jahresvergleich um 4,7 Prozent gestiegen, was auf eine Erholung des Konsums hindeutet und Spekulationen über eine baldige Zinserhöhung durch die Bank of Japan anfacht.

Die Inflation in Deutschland ist im Juni auf 2,0 Prozent gesunken, während sie in der gesamten Eurozone bei 1,9 Prozent liegt, was die Hoffnung auf wirtschaftliche Besserung stärkt.

Politik & Weltgeschehen

Die deutsche Bundesbildungsministerin Prien hat eine Debatte über die Einführung von Obergrenzen für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen angestoßen, um Sprachprobleme zu adressieren.

Die Hamas hat positiv auf einen neuen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gaza-Krieg reagiert, knüpft ihre Zustimmung aber an weitere Bedingungen.

Deutsche und niederländische Geheimdienste werfen Russland vor, den Einsatz von chemischen Waffen, einschließlich des Kampfstoffes Chlorpikrin, in der Ukraine zu intensivieren.

Beim ersten EU-Gipfel in der moldauischen Hauptstadt Chișinău betonte Kommissionspräsidentin von der Leyen, dass ein EU-Beitritt Moldaus die Sicherheit für alle erhöhen würde.

Und außerdem

Biotop auf dem Supermarktparkplatz In Pirna hat sich ein seit Monaten auf einem Netto-Parkplatz abgestellter Audi in ein kleines Biotop verwandelt, auf dem bereits das Unkraut wuchert.

Seltener Drache gesichtet Vor der Küste Mallorcas wurde ein seltener und mystisch anmutender „Blauer Drache“, eine giftige Fadenschnecke, gesichtet.

Kräftemessen in der Oberlausitz Im sächsischen Weißkeißel wurde beim traditionellen Dorffest die Kraft der Teilnehmer beim Werfen von Baumstämmen und Heusäcken gemessen.

Römischer Riesenschuh Forscher haben in einem 2000 Jahre alten römischen Graben, der als „Knöchelbrecher“ bekannt ist, einen ungewöhnlich großen und gut erhaltenen Schuh entdeckt.

Historisches: Isaac Newton veröffentlicht seine Principia Mathematica (1687); Venezuela erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien (1811); Frederick Douglass hält seine Rede „What to the Slave Is the Fourth of July?“ (1852); US-Präsident Andrew Johnson bestätigt die Hinrichtung von Lincoln-Verschwörern (1865); Amazon wird gegründet (1994); Dolly, das erste geklonte Schaf, wird geboren (1996); Arthur Ashe gewinnt als erster Schwarzer das Herren­einzel Wimbledon (1975).

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.”
– Astrid Lindgren

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found