
Guten Morgen! Heute ist Dienstag, der 17. Juni 2025, und wir berichten über eine dramatische Eskalation zwischen Israel und dem Iran, die den Nahen Osten an den Rand eines Flächenbrands bringt und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Eine große Schlagzeile
Eskalation im Nahen Osten: Israel und Iran in direkter militärischer Konfrontation
Der langjährige Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran ist in eine neue, gefährliche Phase der direkten militärischen Auseinandersetzung übergegangen und hat die gesamte Region an den Rand eines umfassenden Krieges gebracht. Die Eskalation begann mit einer großangelegten israelischen Luftoffensive, die sich gegen eine Vielzahl von Zielen im Iran richtete. Neben strategischen Militär- und Atomanlagen wurden Berichten zufolge auch zivile und Dual-Use-Infrastrukturen getroffen. Dazu zählten Angriffe auf das Gebäude des staatlichen iranischen Rundfunks während einer Live-Übertragung, Ölraffinerien und das Farabi-Krankenhaus in Kermanschah, was von Teheran als Kriegsverbrechen verurteilt wurde. Israel begründete sein Vorgehen mit der Notwendigkeit, das iranische Atomprogramm zu neutralisieren, das es als existenzielle Bedrohung ansieht.
Als Vergeltung startete der Iran unter dem Namen „Operation Wahres Versprechen 3“ mehrere Wellen von Gegenangriffen mit ballistischen Raketen, die auf israelische Bevölkerungszentren zielten. Trotz der hochgelobten israelischen Luftabwehrsysteme durchbrachen einige Raketen den Schutzschild und schlugen in Städten wie Tel Aviv und Haifa ein. Diese Angriffe forderten zivile Todesopfer und verursachten erhebliche Schäden, unter anderem an Wohngebäuden und einer wichtigen Ölraffinerie des Bazan-Konzerns in Haifa, wo ebenfalls Menschen ums Leben kamen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, gezielt Zivilisten anzugreifen, während die gemeldeten Opferzahlen stark voneinander abweichen und in die Hunderte gehen, was die Intensität des begleitenden Informationskrieges unterstreicht.
Die internationale Gemeinschaft reagierte gespalten. Westliche Nationen, angeführt von den USA und der EU, riefen zur Deeskalation auf, während Russland und China die israelischen Angriffe scharf verurteilten und Israel eine Verletzung der UN-Charta vorwarfen. Die Eskalation löste zudem erhebliche wirtschaftliche Volatilität aus, ließ die Ölpreise stark ansteigen und schürte Ängste vor einer globalen Energiekrise.
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Bei der laufenden FIFA-Klub-WM in den USA trennten sich Palmeiras und der FC Porto torlos, während der FC Chelsea gegen den Los Angeles FC einen 2:0-Sieg errang.
Das Bachfest in Leipzig präsentiert Johann Sebastian Bach 275 Jahre nach seinem Tod als digitalen Avatar, der sich bewegt und spricht, um seine Musik und sein Wirken auf neue Weise erfahrbar zu machen.
Am 17. Juni wird in der Hamburger Elbphilharmonie der mit 25.000 Euro dotierte Deutsche Sachbuchpreis 2025 an einen der acht nominierten Titel verliehen.
Die Deutsche Oper Berlin setzt sich in der neuen Musiktheater-Produktion „Wagner Weltweit“ kritisch mit der Vereinnahmung der Musik Richard Wagners durch die gleichnamige russische Söldnergruppe auseinander.
Wissenschaft & Technologie
Deutschland verstärkt seine KI-Ambitionen durch strategische Investitionen und eine neue Industrie-Cloud, die von der Deutschen Telekom in Partnerschaft mit dem Technologiekonzern NVIDIA aufgebaut wird.
Ein neues, internationales Max-Planck-Zentrum, das in Kooperation mit dem Institute for Advanced Study in Princeton und der National Taiwan University entsteht, soll fundamentale Fragen der Physik und Kosmologie erforschen.
Ein mehrstündiger globaler Ausfall von Google Cloud hat am 16. Juni über 50 Dienste des Unternehmens beeinträchtigt und zu weltweiten Störungen für Nutzer und Unternehmen geführt.
Der US-Konzern Vuzix hat eine weitere Investition von 5 Millionen US-Dollar erhalten, um die Massenproduktion von Waveguides für leichtere und erschwinglichere Augmented-Reality-Brillen zu beschleunigen.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben in einer neuen Studie die Hauptquellen der nächtlichen Lichtverschmutzung in Deutschland identifiziert, wobei Straßenlaternen eine geringere Rolle spielen als bisher angenommen.
Wirtschaft & Märkte
Die Aktie des US-Pharmakonzerns Sarepta Therapeutics ist nach der Meldung über einen zweiten Todesfall im Zusammenhang mit der Gentherapie Elevidys um rund 42 Prozent eingebrochen.
Der Online-Optiker Mister Spex hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst, bestätigt jedoch die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (EBIT).
Der Flugzeugbauer Boeing geht in seiner jüngsten Marktprognose von einer leicht schwächeren globalen Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen in den kommenden Jahren aus.
Taiwan hat die chinesischen Technologiekonzerne Huawei und SMIC auf eine Export-schwarze Liste gesetzt, was die geopolitischen Spannungen im Technologiesektor weiter verschärft.
Ein von Adnoc geführtes Konsortium hat ein milliardenschweres Übernahmeangebot für den australischen Öl- und Gaskonzern Santos vorgelegt, was den Aktienkurs des Unternehmens deutlich antreibt.
Politik & Weltgeschehen
Innerhalb der SPD sorgt ein von linken Parteimitgliedern initiiertes Manifest, das eine grundlegende Kehrtwende in der Sicherheits- und Russlandpolitik fordert, für eine intensive parteiinterne Debatte.
Die Bundeswehr hat ihre Präsenz in deutschen Bildungseinrichtungen im vergangenen Jahr mit über 6.100 Besuchen deutlich verstärkt, um für den Dienst in der Truppe zu werben.
Die Stadt Halle (Saale) gedenkt am 17. Juni mit einer offiziellen Kranzniederlegung der Opfer des Volksaufstandes in der DDR von 1953 und der politischen Verfolgung.
In Großbritannien übernimmt erstmals in der Geschichte eine Frau die Leitung des Auslandsgeheimdienstes MI6.
Akteure aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren auf einem Gipfel des Tagesspiegels in Berlin über neue Strategien und politische Prioritäten zur Verbesserung der Krebsprävention in Deutschland.
Und außerdem
Heißer Tipp zur Schädlingsbekämpfung Ein Mann in Wolfschlugen (Baden-Württemberg) hat bei dem Versuch, ein Wespennest mit Deospray zu bekämpfen, versehentlich den Dämmstoff seines Dachstuhls in Brand gesetzt und einen Schaden in Zehntausenderhöhe verursacht.
Safari am Geiseltalsee? Im Süden Sachsen-Anhalts wurde eine offizielle Warnung via Warn-App herausgegeben, nachdem am Geiseltalsee eine mutmaßliche Großkatze gesichtet wurde, woraufhin die Polizei das Gebiet großräumig überwacht und die Bevölkerung zur Vorsicht mahnt.
Einsamkeit ist nicht tödlich, nur traurig Eine internationale Studie, die im Journal of the American Medical Directors Association veröffentlicht wurde, kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Einsamkeit bei pflegebedürftigen Menschen das Sterberisiko nicht erhöht – im Gegenteil, es war sogar leicht geringer.
Formel 1 vs. Murmeltier: 1:0 Während des Formel-1-Rennens in Kanada erlebte Ferrari-Star Lewis Hamilton einen kuriosen Zwischenfall, als er bei voller Fahrt ein Murmeltier überfuhr, das die Rennstrecke überquerte.
Vatikan blickt zu den Sternen Nach einem Besuch der vatikanischen Sternwarte erklärte Papst Leo XIV., dass er die Existenz von außerirdischem Leben für möglich halte.
ESA plant künstliche Sonnenfinsternis Im Rahmen der Mission „Proba-3“ plant die Europäische Weltraumorganisation (ESA), zwei Satelliten so präzise im Formationsflug zu positionieren, dass einer den anderen verdeckt und so eine künstliche Sonnenfinsternis für Forschungszwecke erzeugt wird.
Schmerzhafter Badespaß auf Mallorca Vor der Küste Mallorcas, wo ein ungewöhnlich hohes Vorkommen von Teufelsrochen Wissenschaftler vor ein Rätsel stellt, hat ein junger Urlauber bei der Berührung eines der Tiere eine tiefe Schnittwunde am Arm erlitten.
Historisches: Gründung der Mississippi-Expedition durch Jacques Marquette und Louis Jolliet (1673); Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt, Anstoß für den Bau des Taj Mahal (1631); erste Erhebung zum Nez‑Perce-Stamm gegen US‑Miliz – Battle of White Bird Canyon (1877); Gründung des Königreichs Anglo‑Korsika (1794); Ankunft der Freiheitsstatue in New York (1885); Erstürmung der Taku-Forts während des Boxeraufstands in China (1900); Sowjetische Truppen unterdrücken Volksaufstand in Ost-Berlin (1953).
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. ”
– Johann Wolfgang von Goethe
Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.