Guten Morgen! Heute ist Montag, der 24. November 2025, und wir berichten über die Genfer Verhandlungen zum „28-Punkte-Plan“, den G20-Gipfel in Johannesburg,
die gezielte Tötung eines Hezbollah-Generalstabschefs - und vieles mehr.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

Geneva Talks: US-Ultimatum und russische Geländegewinne

In Genf haben am Sonntag Verhandlungen zwischen den USA, der Ukraine und den E3-Staaten über den sogenannten „28-Punkte-Plan“ der Trump-Administration begonnen. Die US-Delegation unter Außenminister Marco Rubio und dem Sondergesandten Steve Witkoff fordert von Kiew faktische Gebietsabtretungen und ein langfristiges Moratorium für einen NATO-Beitritt. US-Präsident Donald Trump erhöhte den Druck während der Gespräche via Social Media, indem er der ukrainischen Führung „fehlende Dankbarkeit“ für bisherige Hilfen vorwarf. Parallel zu den diplomatischen Gesprächen meldete das russische Verteidigungsministerium die militärische Einnahme der Ortschaften Tykhe, Odradne und Petriwske im Donbass.


G20-Gipfel: Eklat in Johannesburg und Einigung gegen US-Widerstand

Trotz des Boykotts durch US-Präsident Trump, der dem Gipfel unter Verweis auf angebliche Verfolgung weißer Farmer fernblieb, verabschiedeten die G20-Staaten in Südafrika die „Johannesburger Erklärung“. Das Dokument beinhaltet die Forderung nach einer globalen Besteuerung von Superreichen sowie eine Verdreifachung der Klimafinanzierung für Entwicklungsländer bis 2035. Der Gipfel endete mit einem diplomatischen Bruch: Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa verweigerte die traditionelle Übergabe des Vorsitzhammers an die USA und beendete die Sitzung lediglich verbal, was das Weiße Haus scharf kritisierte.

Gezielte Tötung beendet Waffenruhe im nahen Osten

Die israelische Luftwaffe hat am 23. November bei einem gezielten Luftschlag im Beiruter Stadtteil Haret Hreik den Hezbollah-Generalstabschef Haytham Ali Tabatabai getötet. Der Angriff auf ein Wohngebäude forderte nach Behördenangaben fünf Tote und 28 Verletzte. Israel rechtfertigte die Operation mit Verstößen der Miliz gegen die UN-Resolution 1701 und der Nutzung des seit November 2024 geltenden Waffenstillstands zur Wiederaufrüstung. Die Hezbollah kündigte Vergeltung an, womit das Deeskalationsabkommen faktisch gescheitert ist. 

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Beim Formel-1-Grand-Prix von Las Vegas sicherte sich Max Verstappen den Sieg, während seine Konkurrenten Lando Norris und Oscar Piastri wegen technischer Verstöße nachträglich disqualifiziert wurden, was Verstappens Titelchancen massiv erhöht.

In der Premiere League erlitt der FC Liverpool eine überraschende 0:3 Heimniederlage gegen Nottingham Forest, während Manchester City gegen Newcastle verlor, was das Titelrennen in England wieder völlig offen gestaltet.

Der Kinostart des Musicals „Wicked: For Good“ brach mit einem geschätzten Einspielergebnis von 150 Millionen Dollar am Eröffnungswochenende in Nordamerika alle Rekorde für Broadway-Adaptionen.

Bei den Golden Horse Awards in Taiwan wurde das Drama „A Foggy Tale“ als bester Film ausgezeichnet, während Jun Li für sein Werk „Queerpanorama“ den Preis für die beste Regie erhielt.

Wissenschaft & Technologie

Astronomen der UC Irvine entdeckten den Exoplaneten „GJ 251 c“, eine potenzielle Super-Erde in nur 18 Lichtjahren Entfernung, die sich in der habitablen Zone befindet und als erstklassiges Ziel für die Suche nach Biosignaturen gilt.

Google veröffentlichte das neue KI-Modell „Gemini 3“, das laut aktuellen Benchmarks führende Leistungen im multimodalen Verständnis zeigt und direkt in diverse Entwickler-Tools integriert wird.

Das chinesische Labor DeepSeek stellte mit „R1 Slim“ ein Open-Source-KI-Modell vor, das komplexe Schlussfolgerungen (Chain-of-Thought) effizient auf lokaler Hardware ermöglicht und Zensurfilter reduziert.

Eine neue Alzheimer-Studie identifizierte einen molekularen Schalter in Mikroglia-Zellen, dessen gezielte Deaktivierung die schädliche Gehirnentzündung bremsen könnte.

Wirtschaft & Märkte

Die US-Börsen beendeten die Woche trotz hervorragender Quartalszahlen von Nvidia mit Verlusten, da Anleger angesichts hoher Bewertungen im KI-Sektor und makroökonomischer Unsicherheiten vorsichtig agierten.

Der Bitcoin-Kurs korrigierte im Zuge einer allgemeinen Risikoaversion an den Märkten scharf und fiel von einem Hoch über 88.000 USD zeitweise auf unter 81.000 USD zurück.

Die Weltbank gab Finanzierungen für Großprojekte zur Klimaresilienz und städtischen Entwicklung in Tansania, Indien und Indonesien frei, die ab Ende November operativ starten sollen.

Die Ölpreise (WTI) fielen auf ein Monatstief von rund 58 USD pro Barrel, da Händler eine schwächere globale Nachfrage aus China und Europa einpreisen.

Politik & Weltgeschehen

Beim G7-Innenministertreffen in Ottawa beschlossen die Staaten ein neues Abkommen gegen transnationale Repression und verpflichteten sich zu härterem Vorgehen gegen Migrationsschleusung auf Social-Media-Plattformen.

Die Parlamentswahl in Guinea-Bissau fand unter Ausschluss der größten Oppositionspartei und angespannte Bedingungen statt, während die Afrikanische Union Beobachter zur Sicherung der Stabilität entsandte.

Zum Abschluss der COP30-Klimakonferenz in Belém scheiterte der Versuch einer Allianz aus 80 Ländern, einen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen im Abschlusstext zu verankern, am Widerstand der Erdölstaaten.

Und außerdem

Klimaschutz im Stundenhotel Da im brasilianischen Belém die Hotelkapazitäten für die 44.000 COP30-Teilnehmer nicht ausreichen, müssen Diplomaten teilweise in „Love Motels“ oder auf eigens eingeflogenen Kreuzfahrtschiffen nächtigen – eine logistische Pointe des Klimagipfels (Mehr).

Der Schatz im Präsidentenpalast Die neue Regierung Madagaskars hat im Präsidentenpalast überraschend einen 300 Kilogramm schweren Smaragdblock entdeckt, den sie nun als „Nationalschatz“ gewinnbringend veräußern möchte (Mehr).

Outback in Brandenburg Die Polizei in Falkensee musste am Wochenende ausrücken, um ein freilaufendes Känguru einzufangen, was beweist, dass die brandenburgische Fauna zunehmend exotische Züge annimmt (Mehr).

Taxi zur Erde fehlt Drei chinesische Astronauten sitzen derzeit ungeplant auf der Raumstation fest, da ihre Rückkehrkapsel für eine Rettungsmission genutzt wurde und der Ersatz noch auf sich warten lässt (Mehr).

Casting für die Tanne Nach einem harten Auswahlverfahren hat sich eine 16 Meter hohe Fichte aus Sömmerda gegen die Konkurrenz durchgesetzt und darf dieses Jahr als offizieller Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor glänzen (Mehr).

Spiel, Satz, Windel Tennis-Legende Boris Becker ist mit 58 Jahren zum fünften Mal Vater geworden und beweist damit, dass seine Ausdauer auch weit jenseits des Centre Courts anhält (Mehr).

Historisches: Charles Darwin veröffentlicht „On the Origin of Species“ (1859); Der holländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt Van Diemen’s Land (heute Tasmanien) (1642); Während des Amerikanischen Bürgerkriegs gelingt der Union der Sieg bei der Schlacht von Lookout Mountain („Battle Above the Clouds“) (1863); Der FBI-Kriminallabor wird offiziell eröffnet (1932); Der Raubflieger „D. B. Cooper“ entführt 1971 ein Flugzeug, er springt mit Lösegeld per Fallschirm ab und verschwindet spurlos; In Äthiopien wird das Skelett der frühmenschlichen Vormutter „Lucy“ (Australopithecus afarensis) entdeckt (1974); Rockstar Freddie Mercury stirbt an den Folgen von AIDS (1991).

„Handle, als wäre Scheitern unmöglich.”
– Dorothea Brande

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found