Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 9. Juli 2025, und wir berichten über neue Spannungen zwischen Deutschland und China im Roten Meer, Israels umstrittene Pläne zur Umsiedlung von Palästinensern in Gaza sowie über eine ungewöhnliche Rotweinflut in der Pfalz.

Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.

Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.

Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]

Das Wichtigste

China soll deutsches Militärflugzeug mit Laser angegriffen haben

Die deutsche Regierung hat China beschuldigt, ein deutsches Militärflugzeug über dem Roten Meer mit einem Laser anvisiert zu haben. Der Vorfall ereignete sich Anfang Juli, als das Aufklärungsflugzeug im Rahmen der EU-Mission „Aspides“ unterwegs war, die die internationale Schifffahrt vor Angriffen der Huthi-Rebellen schützen soll. Laut dem deutschen Verteidigungsministerium wurde das Flugzeug ohne Vorwarnung von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser erfasst, was die Sicherheit der Besatzung gefährdete.  

Das Auswärtige Amt in Berlin bezeichnete den Vorgang als „völlig inakzeptabel“ und bestellte den chinesischen Botschafter ein, um eine Erklärung zu fordern. Die Besatzung des Flugzeugs, das von einem zivilen Anbieter betrieben wird, aber mit Bundeswehrpersonal besetzt ist, blieb unverletzt. Die Mission wurde vorsorglich abgebrochen, und das Flugzeug landete sicher auf seinem Stützpunkt in Dschibuti. Der Vorfall erhöht die Spannungen in der strategisch wichtigen Region, in der verschiedene internationale Militärmissionen parallel operieren. China hat sich zu dem Vorwurf bislang nicht offiziell geäußert-

Israel prüft Pläne zur Umsiedlung von Palästinensern in Gaza

Parallel zu den laufenden Verhandlungen über einen Waffenstillstand hat der israelische Verteidigungsminister Israel Katz das Militär angewiesen, einen Plan zur Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung aus dem Gazastreifen vorzubereiten. Konkret soll auf den Ruinen der Stadt Rafah im Süden des Gebiets eine „humanitäre Stadt“ in Form eines Zeltlagers entstehen. Diese soll zunächst 600.000 Menschen aufnehmen, mit dem Ziel, dort letztlich die gesamte Bevölkerung von 2,1 Millionen Palästinensern unterzubringen.  

Laut Katz sollen die Menschen vor dem Betreten des Lagers einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es sich nicht um Hamas-Aktivisten handelt. Ein Verlassen des Lagers sei anschließend nicht vorgesehen. Israelische Offizielle, darunter Premierminister Benjamin Netanjahu, bezeichnen das Vorhaben als Ermöglichung einer „freiwilligen Migration“ und betonen, Gaza solle „kein Gefängnis“ sein. Die Vereinten Nationen (UN) und Menschenrechtsorganisationen warnen hingegen, dass die Zwangsumsiedlung einer Zivilbevölkerung unter internationalem Recht verboten ist und einer „ethnischen Säuberung“ gleichkommen könnte, da unter den gegenwärtigen Kriegsbedingungen keine freie Entscheidung möglich sei.

Im Überblick

Sport, Unterhaltung & Kultur

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Fußball-EM durch einen 2:1-Sieg nach Rückstand gegen Dänemark vorzeitig das Viertelfinale erreicht.

Der FC Chelsea steht nach einem 2:0-Sieg gegen den brasilianischen Verein Fluminense als erster Teilnehmer im Finale der Klub-Weltmeisterschaft.

Der Rapper Bushido wird neben der Sängerin Isi Glück neues Jurymitglied in der kommenden Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“.

Wissenschaft & Technologie

Ein neuer Messenger namens „Bitchat“ ermöglicht die dezentrale Nachrichtenübermittlung über Bluetooth-Mesh-Netzwerke und funktioniert somit vollständig Der FC Chelsea

Apple wird mit dem Betriebssystem iOS 26 in der EU erstmals Schnittstellen anbieten, die es Drittanbieter-Apps erlauben, als Standardanwendung für Mobilfunkanrufe und SMS/RCS-Nachrichten zu fungieren.

Der Projektentwickler PNE hat die Genehmigungen für den Bau von drei neuen Windparks in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit einer Gesamtleistung von rund 46 Megawatt erhalten.

Wirtschaft & Märkte

Die deutsche Bio-Supermarktkette Alnatura schließt alle ihre 25 Filialen in der Schweiz und zieht sich damit vollständig aus dem dortigen Markt zurück.

Die EU-Kommission plant eine drastische Erhöhung der Mindeststeuersätze für Tabakprodukte, was insbesondere Feinschnitt und Zigarillos erheblich verteuern würde.

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung meldet einen unerwartet starken Gewinnrückgang, der auf eine schwache Nachfrage bei KI-Chips und die Auswirkungen von US-Zöllen zurückgeführt wird.

Der Automobilkonzern Stellantis hat einen Rückruf für zahlreiche Diesel-Modelle der Marken Opel, Fiat und weitere aus den Baujahren 2017 bis 2023 wegen Problemen mit der Abgasreinigung gestartet.

Politik & Weltgeschehen

Nach Daten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus war der vergangene Monat der heißeste Juni in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

In Nordrhein-Westfalen wurde bei einer Anti-Terror-Razzia ein 27-jähriger Mann festgenommen, dem die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen wird.

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat Haftbefehle gegen mehrere hochrangige Führer der Taliban in Afghanistan wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlassen.

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen mehrtägigen Staatsbesuch im Vereinigten Königreich begonnen, bei dem er unter anderem von König Charles in Windsor empfangen wird.

Und außerdem

Stilpolizei an der Scala - Die Mailänder Scala verschärft ihre Kleiderordnung und verwehrt ab sofort Gästen in kurzen Hosen oder Flip-Flops den Zutritt.

Bürgermeisterin schreibt Brandbrief - Weil in Sprockhövel die Post seit Wochen unzuverlässig oder gar nicht zugestellt wird, hat sich die Bürgermeisterin nun offiziell bei der Bundesnetzagentur beschwert.

Der Pate von Paraguay - Ein mutiger Pitbull hat in einem Viertel von Capiatá im Alleingang eine Gruppe von sechs mit Macheten bewaffneten Drogenabhängigen konfrontiert und in die Flucht geschlagen.

Materie mit Bindungsangst - Physikern ist erstmals der Nachweis einer dreidimensionalen Quanten-Spinflüssigkeit gelungen, ein exotischer Materiezustand, der sich selbst am absoluten Nullpunkt weigert, „einzufrieren“ und geordnet zu sein.

Wunder von Edesheim - In der Pfalz hat ein Winzer versehentlich den Inhalt eines 30.000-Liter-Tanks in den Modenbach geleitet und den Bachlauf in einen Fluss aus Rotwein verwandelt.

Historisches: Unabhängigkeitserklärung Argentiniens von Spanien (1816); Der 14. Dalai Lama flieht erstmals nach Indien (1959); Entdeckung von Titan, Saturns größtem Mond, durch Christiaan Huygens veröffentlicht (1655); Gründung der Süd- und Norddeutschen Fußballverbände (1897); Alice Munro erhält als erste Kanadierin den Nobelpreis für Literatur (2013); Eröffnung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag (2002); Südsudan wird nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg offiziell unabhängig (2011).

„Rebellion gegen Tyrannen ist Gehorsam gegenüber Gott. ”
– Benjamin Franklin (in Bezug auf Unabhängigkeitsbewegungen)

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.

Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.

Keep Reading

No posts found