
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 29. Oktober 2025, und wir berichten über Deutschlands geplante Rekord-Investitionen in die Streitkräfte, neue Massakerwarnungen im sudanesischen Bürgerkrieg, eine fragile Waffenruhe im Gazastreifen und historische Wetterextreme durch Hurrikan „Melissa“ und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Das Wichtigste
Deutschland plant historische Aufrüstung für 377 Milliarden Euro
Deutschland plant eine grundlegende Modernisierung seiner Streitkräfte und leitet damit eine historische Wende in seiner Sicherheitspolitik ein. Einem internen Regierungsdokument zufolge sollen in den kommenden Jahren 377 Milliarden Euro in neue Waffensysteme und Ausrüstung für die Bundeswehr investiert werden. Ziel ist es, die „stärkste konventionelle Armee in Europa“ aufzubauen und die Verteidigungsfähigkeit des Landes im Rahmen der NATO nachhaltig zu stärken.
Die umfassende Beschaffungsliste deckt alle militärischen Bereiche ab, von Land- und Luftstreitkräften bis hin zu Marine, Weltraum und Cyberabwehr. Ein besonderer strategischer Wandel zeigt sich in der geplanten Anschaffung von Langstreckenwaffen wie 400 Tomahawk-Marschflugkörpern, die Deutschland erstmals seit Jahrzehnten wieder zu offensiven militärischen Fähigkeiten befähigen. Ein Großteil der Aufträge soll an die deutsche Rüstungsindustrie gehen, jedoch bleibt eine Abhängigkeit von US-Systemen, etwa bei den F-35-Kampfflugzeugen, bestehen.
Massaker nach dem Fall von El-Fasher befürchtet
Nach einer 18-monatigen Belagerung haben die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) El-Fasher, die Hauptstadt von Nord-Darfur, eingenommen und damit die letzte Hochburg der sudanesischen Armee in der Region unter ihre Kontrolle gebracht. Unmittelbar nach dem Fall der Stadt mehrten sich Berichte über schwere Gräueltaten. Menschenrechtsorganisationen und die Vereinten Nationen warnen vor einer humanitären Katastrophe und ethnisch motivierter Gewalt.
Das Humanitarian Research Lab der Yale University berichtet auf Basis von Satellitenbildern von einem „systematischen und absichtlichen Prozess der ethnischen Säuberung“ nicht-arabischer Gemeinschaften, der das „Niveau eines Völermords“ erreichen könnte. Verbündete der sudanesischen Armee werfen der RSF vor, innerhalb von zwei Tagen mehr als 2.000 Zivilisten hingerichtet zu haben. Internationale Beobachter kritisieren die Weltgemeinschaft für ihre Untätigkeit. Trotz wiederholter Warnungen vor einer drohenden Katastrophe habe es keine wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung gegeben. Der UN-Sicherheitsrat wird als „gelähmt“ beschrieben, was auf geopolitische Rivalitäten und politische Gleichgültigkeit zurückgeführt wird
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Dramatische Entscheidungen in der zweiten Runde des DFB-Pokals In der zweiten Runde des DFB-Pokals setzten sich Borussia Dortmund und der FC St. Pauli in dramatischen Elfmeterschießen durch. Die Zweitligisten Holstein Kiel und VfL Bochum sorgten mit Siegen gegen die Bundesligisten Wolfsburg und Augsburg für Überraschungen.
Gian van Veen ist jüngster Darts-Europameister der Geschichte Der 23-jährige Niederländer Gian van Veen hat sensationell die Darts-Europameisterschaft gewonnen und ist damit der jüngste Titelträger in der Geschichte des Turniers. Im Finale besiegte er den favorisierten Engländer Luke Humphries in einem spannenden Match.
Todesfall überschattet Pokalspiel in Cottbus Das DFB-Pokalspiel zwischen Energie Cottbus und RB Leipzig wurde vom Tod eines Leipziger Fans überschattet, der während der Partie im Stadion verstarb. Beide Fanlager stellten daraufhin aus Respekt die Anfeuerungen ein.
Wissenschaft & Technologie
Google stellt neuen Quantenalgorithmus "Quantum Echoes" vor Google hat einen neuen Quantenalgorithmus namens "Quantum Echoes" vorgestellt und demonstriert damit weitere Fortschritte in der Quanteninformatik. Unter Fachleuten bleibt jedoch umstritten, ob bereits ein echter "Quantenvorteil" gegenüber klassischen Supercomputern erreicht wurde.
Jahrzehntealtes CIA-Kryptogramm "Kryptos" vollständig entschlüsselt Nach 35 Jahren haben zwei Journalisten den Code der "Kryptos"-Skulptur vor dem CIA-Hauptquartier vollständig entschlüsselt. Die Lösung des letzten Teils des komplexen Kryptogramms beendet eine jahrzehntelange Suche von Codeknackern weltweit.
Wirtschaft & Märkte
Amazon plant Abbau von bis zu 30.000 Stellen in der Verwaltung - Der Online-Händler Amazon plant den weltweiten Abbau von bis zu 30.000 Stellen in der Verwaltung, um Kosten zu senken und Prozesse durch künstliche Intelligenz zu automatisieren. Während Bürojobs gestrichen werden, stellt das Unternehmen für das Weihnachtsgeschäft 250.000 saisonale Arbeitskräfte in den Logistikzentren ein.
DAX zeigt sich nach uneinheitlichem Handel richtungslos - Der Deutsche Aktienindex zeigte sich in den letzten Handelstagen unentschlossen und schloss am 28. Oktober mit einem leichten Minus bei 24.242 Punkten. Enttäuschende Unternehmensausblicke und die Erwartung von Zinsentscheidungen sorgten für eine abwartende Haltung bei den Anlegern.
Milliarden-Investitionen in KI-Infrastruktur in Deutschland und USA - Die Deutsche Telekom und Nvidia planen den Bau eines Milliarden-Rechenzentrums für KI in München, um die technologische Infrastruktur in Deutschland zu stärken. Um den steigenden Energiebedarf der KI-Branche zu decken, will die US-Regierung 80 Milliarden Dollar in neue Atomkraftwerke investieren.
Politik & Weltgeschehen
Fragile Waffenruhe in Gaza durch neue Angriffe gefährdet Nach gegenseitigen Vorwürfen des Waffenstillstandsbruchs hat Israel neue Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen geflogen, was die ohnehin fragile Waffenruhe weiter gefährdet. Die Hamas bestreitet die Verantwortung für einen Angriff auf israelische Soldaten und wirft Israel ebenfalls Verstöße vor, während die USA zur Deeskalation aufrufen.
Hurrikan "Melissa" verwüstet Teile der Karibik Der als "Sturm des Jahrhunderts" bezeichnete Hurrikan "Melissa" hat als Sturm der Kategorie 5 schwere Verwüstungen in der Karibik, insbesondere auf Jamaika, angerichtet. Der Sturm verursachte großflächige Überschwemmungen und zieht nun weiter in Richtung Kuba, wo ebenfalls massive Vorkehrungen getroffen werden.
SPD-Basis startet Mitgliederbegehren gegen Bürgergeld-Reform Innerhalb der SPD formiert sich an der Basis Widerstand gegen die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld, weshalb ein offizielles Mitgliederbegehren gestartet wurde. Die Reform, die unter anderem schärfere Sanktionen vorsieht, sorgt für erhebliche Spannungen innerhalb der Regierungskoalition.
Und außerdem
Slowakei bittet zum Bummelschritt Um Kollisionen mit E-Scootern zu vermeiden, gilt in der Slowakei ab 2026 ein Tempolimit von 6 km/h– für Fußgänger. (Mehr)
Süßer die Retter nie klangen In Hamburg musste die Feuerwehr einen 33-Jährigen mit einem hydraulischen Spreizer aus einem Süßigkeitenautomaten befreien, in dem er beim Versuch eines Diebstahls stecken geblieben war. (Mehr)
Bärenstarke Argumente Wegen einer Häufung tödlicher Bärenangriffe hat der Gouverneur einer japanischen Präfektur nun offiziell die Unterstützung des Militärs bei der Bärenjagd angefordert. (Mehr)
Der Teufel trägt Süßes oder Saures Der Internationale Verband der Exorzisten hat Halloween offiziell als „unheilige Feierlichkeit“ kritisiert und warnt vor dem irrationalen Fest. (Mehr)
Liebe geht durch den Automaten Nachdem ein Paar in einem Rostocker Fotoautomaten Sex hatte und die Frau ihre Handtasche vergaß, führte ihre Diebstahlsanzeige dazu, dass die Polizei nun auch gegen sie selbst ermittelt. (Mehr)
Historisches: Erstveröffentlichung der New York Times unter dem Titel The New-York Daily Times (1851) · Beginn der osmanischen Tanzimat-Reformen durch das Edikt von Gülhane (1839) · Börsenkrach an der Wall Street – „Schwarzer Dienstag“ leitet Weltwirtschaftskrise ein (1929) · Die Republik Türkei wird offiziell ausgerufen, Mustafa Kemal Atatürk wird erster Präsident (1923) · Erstausstrahlung des „Tatort“ im deutschen Fernsehen durch die ARD (1970) · Eröffnung des Hauptquartiers der Vereinten Nationen in New York (1952)
„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.”
– Leo Tolstoi, Anna Karenina

Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.
