
Guten Tag! Heute ist Freitag, der 2. Mai 2025, und wir berichten über die offizielle Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch den deutschen Verfassungsschutz sowie über die schweren Waldbrände nahe Jerusalem und vieles mehr.
Zum ersten Mal dabei? Schließ dich Tausenden von Lesern an, die täglich klare und objektive Nachrichten schätzen. Hier kostenlos anmelden.
Gefällt dir Das Objektiv? Teile uns gerne mit Freunden.
Feedback? Schreibe uns gerne an [email protected]
Das Wichtigste
Verfassungsschutz stuft AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch ein
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die Alternative für Deutschland (AfD) am 2. Mai 2025 offiziell als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Diese Entscheidung basiert auf einem internen, 1.100 Seiten umfassenden Gutachten, das der Partei vorwirft, ein ethnisch definiertes Volksverständnis zu propagieren und gegen die Menschenwürde bestimmter Bevölkerungsgruppen zu verstoßen. Die Einstufung ermöglicht es den Behörden, erweiterte Überwachungsmaßnahmen gegen die AfD einzuleiten, darunter der Einsatz von Informanten und das Abhören von Kommunikation.
Die AfD, die bei den letzten Bundestagswahlen zweitstärkste Kraft wurde, weist die Vorwürfe entschieden zurück. Die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla bezeichneten die Einstufung als politisch motiviert und kündigten rechtliche Schritte gegen die Entscheidung an . Sie argumentieren, dass die Maßnahme ein Versuch sei, eine demokratisch legitimierte Oppositionspartei zu delegitimieren.
Politiker anderer Parteien reagierten unterschiedlich auf die Entscheidung. Während einige ein Verbot der AfD fordern, mahnen Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser zur Zurückhaltung und verweisen auf die hohen verfassungsrechtlichen Hürden für ein Parteiverbot . Die Debatte über die politische Einordnung der AfD und mögliche Konsequenzen bleibt somit weiterhin ein zentrales Thema in der deutschen Innenpolitik.
Große Waldbrände in Israel
In Israel wüten seit zwei Tagen ungewöhnlich heftige Waldbrände in den Hügeln westlich von Jerusalem. Ausgelöst durch extreme Hitze und starke Winde breiteten sich die Brände seit Mittwoch rasch aus. Feuerwehrchefs sprechen von den größten Waldbränden in der Geschichte des Landes. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 25 Quadratkilometer Wald- und Buschland ein Raub der Flammen. Mehr als zehn Ortschaften mit zusammen rund 10.000 Einwohnern mussten evakuiert werden. Hauptverkehrsstraßen wie die Autobahn zwischen Tel Aviv und Jerusalem wurden zeitweise gesperrt. Bis Freitagmorgen gab es keine Todesopfer, aber Dutzende Verletzte durch Rauchvergiftungen, darunter mehrere Feuerwehrleute. Als Ursache gelten vor allem eine ungewöhnliche Hitzewelle und Trockenheit, doch ermittelt die Polizei auch wegen möglicher Brandstiftung: Premierminister Netanyahu teilte mit, dass 18 Verdächtige festgenommen wurden. Die Regierung rief den nationalen Notstand aus und mobilisierte die Armee zur Unterstützung der Löscharbeiten. Schweres Pioniergerät legt Schneisen, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, und Löschflugzeuge der Luftwaffe sind im Einsatz. Israel bat zudem international um Hilfe: Mehrere Länder – darunter Italien und Zypern – schickten Feuerwehrflugzeuge, weitere Unterstützung wurde aus Frankreich, Spanien, der Ukraine und anderen Staaten zugesagt. Bis Donnerstagabend konnten die Brände dank des massiven Einsatzes weitgehend unter Kontrolle gebracht werden, doch örtliche Hotspots flammten wieder auf und halten die Einsatzkräfte weiter in Alarmbereitschaft.
Im Überblick
Sport, Unterhaltung & Kultur
Der australische Radprofi Michael Matthews hat den deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt nach 199 Kilometern im Sprint einer Spitzengruppe für sich entschieden.
Die US-Rockband Green Day wurde am 1. Mai mit dem 2.810. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der Kategorie Musikaufnahmen geehrt.
Die US-amerikanische Sängerin und Songwriterin Jill Sobule, bekannt für ihren Hit „I Kissed a Girl“ von 1995, ist im Alter von 66 Jahren bei einem Hausbrand in Minneapolis ums Leben gekommen.
In Hannover hat der Deutsche Evangelische Kirchentag begonnen, zu dem bis Sonntag zahlreiche Besucher zu Gottesdiensten, Diskussionen und Kulturveranstaltungen erwartet werden.
Wissenschaft & Technologie
Italienische Physiker haben eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Zubereitung des Nudelgerichts Cacio e Pepe entwickelt, um das Verklumpen des Käses zu verhindern.
Nach über drei Jahren Verhandlungen haben die WHO-Mitgliedstaaten einen überarbeiteten Entwurf für ein globales Pandemieabkommen vorgelegt, der auf der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai zur Prüfung und möglichen Annahme vorgelegt werden soll.
Die „Global Flourishing Study“ mit über 200.000 Befragten in 22 Ländern zeigt ein weltweit geringeres Wohlbefinden in der mittleren Lebensphase, wobei Deutschland nur Platz 17 belegt.
Wirtschaft & Märkte
Der Deutsche Aktienindex (DAX) setzte seine Erholung fort und schloss am 2. Mai über 23.000 Punkten, nur noch wenige Prozent unter seinem Allzeithoch von Mitte März.
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April 2025 voraussichtlich leicht auf 2,1 Prozent gesunken, nach 2,2 Prozent im März, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen, wodurch eine technische Rezession vermieden wurde.
Die DHL Group hat im ersten Quartal 2025 bei einem Umsatz von 20,8 Milliarden Euro (+2,8%) einen operativen Gewinn (EBIT) von 1,37 Milliarden Euro (+4,5%) erzielt und die Jahresprognose bestätigt.
Politik & Weltgeschehen
Die USA und die Ukraine haben ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet, das den USA Zugang zu ukrainischen Rohstoffen sichert und im Gegenzug Mittel für Militärhilfe und Wiederaufbau bereitstellt.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge muss der Nationale Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, nach der sogenannten „Signal-Gate“-Affäre seinen Posten räumen; Marco Rubio soll übergangsweise übernehmen.
Nach tödlicher Gewalt gegen Drusen in Syrien hat das israelische Militär nach eigenen Angaben Ziele nahe dem Präsidentenpalast in Damaskus angegriffen; Israel sieht sich als Schutzmacht der Minderheit.
Ein zur „Gaza Freedom Flotilla“ gehörendes Schiff mit Hilfsgütern für den Gazastreifen ist vor der Küste Maltas in Brand geraten; die Organisatoren vermuten einen gezielten Drohnenangriff und beschuldigen Israel.
Und außerdem
Größter trifft kleinster Hund – Rekord-Treffen in Idaho
Bei einem von Guinness World Records organisierten “Hunde-Date” begegneten sich in den USA der größte lebende Hund der Welt (eine Dogge, 1 Meter Schulterhöhe) und der kleinste (ein Chihuahua, 9 cm) zum ersten Mal.
Wissenschaft setzt auf Witz – Studie in den USA
Laut einer neuen Untersuchung der University of Georgia werden Forscher in sozialen Medien als deutlich glaubwürdiger eingeschätzt, wenn sie ihre wissenschaftlichen Inhalte humorvoll präsentieren.
Weinende Sieger – Ritual in Tokio
Beim traditionellen Nakizumo-Wettbewerb im Sensō-ji-Tempel versuchen Sumō-Ringer durch Grimassen und lautes Rufen, zwei Babys zum Weinen zu bringen – das lautstärkere Baby gewinnt den kuriosen Wettkampf.
Löffelrekord mit Nachschlag – Sammlung in Iowa
Die Besitzerin eines Museums in Iowa ließ 38.162 Souvenir-Löffel katalogisieren und beansprucht damit den Guinness-Weltrekord für die größte Löffelsammlung.
Postbotin legt Pause ein – Feierfahrt in Florida
Eine 33-jährige Briefzustellerin in Florida wurde wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen, nachdem sie während ihrer Zustelltour bei einer privaten Hausparty zwei Wodka-Shots getrunken hatte und anschließend in Schlangenlinien weiterfuhr.
Rentnerin auf Irrfahrt: Polizei stoppt 83-Jährige nach 30 Kilometern auf A95: Eine 83-jährige Autofahrerin ignorierte in der Nacht zum 2. Mai sämtliche Anhaltesignale der Polizei auf der A95 und konnte erst nach über 30 Kilometern gestoppt werden, wobei deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde und sich herausstellte, dass sie seit Jahren keinen Führerschein mehr besitzt.
Historisches: Die Hudson’s Bay Company wird durch König Charles II. von England gegründet (1670); die Dos-de-Mayo-Erhebung gegen die französische Besatzung beginnt in Madrid (1808); General Motors übernimmt die Chevrolet Motor Company (1918); die britische Labour-Partei unter Tony Blair gewinnt die Parlamentswahl, Blair wird jüngster Premierminister seit 1812 (1997); US-Spezialkräfte töten al-Qaida-Führer Osama bin Laden in Pakistan (2011); die Rote Armee nimmt Berlin ein, deutsche Truppen kapitulieren in Italien – das Kriegsende in Europa rückt näher (1945); die erste kommerzielle Passagierjetlinie, die De Havilland Comet, startet von London nach Johannesburg (1952); der „Children’s Crusade“ in Birmingham mobilisiert über 1.000 afroamerikanische Schüler im Protest gegen Rassentrennung (1963); der „Battle of Alcatraz“ beginnt nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch von sechs Häftlingen (1946)
„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.”
– Marlon Brando
Warum „Das Objektiv“? Weil Nachrichten einen klaren, unvoreingenommenen Blick erfordern – ähnlich wie ein Kameraobjektiv, das die Wirklichkeit einfängt, ohne sie zu verzerren. Und gleichzeitig stehen wir für eine objektive, neutrale Perspektive, die Fakten liefert, keine Meinungen. Klarheit und Fokus – dafür steht Das Objektiv.
Schick uns dein Feedback an [email protected] und hilf uns, so objektiv und neutral wie möglich zu bleiben. Wir hören gerne zu.